@@ -1589,17 +1589,22 @@ Hausautomatisierungs-Software [Home Assistant](https://www.home-assistant.io/),
1589
1589
welche z.B. auf einem Mikrocontroller oder einem Heimserver ständig laufen kann.
1590
1590
Die Konfiguration mit YAML und Programmierung mit einer eingeschränkten Variante
1591
1591
von Python ist allerdings extrem mühsam, besonders die Fehlersuche (Debugging).
1592
+ Man kann alle möglichen Sensordaten maximal im Sekundentakt auslesen und
1592
1593
Über sog. [ File Notifications] ( https://www.home-assistant.io/integrations/file/ )
1593
- kann man sich alle möglichen Sensordaten maximal im Sekundentakt auslesen und
1594
- z.B. als CSV-Datei abspeichern, wie z.B. in dieser [ YAML-Konfiguration] (
1595
- https://github.com/DDvO/SolBatSim/blob/master/configuration.yaml ) definiert.
1594
+ z.B. als CSV-Datei abspeichern, etwa wie in dieser [ YAML-Konfiguration] (
1595
+ https://github.com/DDvO/SolBatHome/blob/master/configuration.yaml ) definiert.
1596
1596
Diese Konfiguration bietet ebenfalls
1597
- * die sekundenweise
1598
- Protokollierung der wichtigsten Lastdaten und der PV-Erzeugungsleistung,
1599
- * die Erzeugung eines minutenweisen Ertrags- und Lastprofils, sowie
1600
- * die Bestimmung und stundenweise Protokollierung der verbrauchten und erzeugten
1601
- Energie, des Eigenverbrauchs, der Gesamt-Energiebilanz, sowie der importierten
1602
- und exportierten Energie, wie sie auch von einen Zweiwegezähler geliefert wird.
1597
+ * die sekundenweise Protokollierung der wichtigsten Leistungsdaten:
1598
+ Bilanz am Unterverteiler pro Phase und saldierte Last,
1599
+ sowie ggf. PV-Leistung, Speicher-Lade- und Entladeleistung
1600
+ * die Erzeugung eines minutenweisen Ertrags- und Lastprofils
1601
+ * die Bestimmung und stundenweise Protokollierung der verbrauchten
1602
+ und ggf. erzeugten Energie inklusive des dabei erzielten PV-Eigenverbrauchs,
1603
+ der Gesamt-Energiebilanz, sowie der importierten und exportierten Energie,
1604
+ wie sie auch von einen Zweiwegezähler geliefert wird.
1605
+ Bei Verwendung eines Batteriespeichers
1606
+ kann auch die gespeicherte und entladene Energie protokolliert werden
1607
+ sowie der Ladezustand jeweils zum Ende der vollen Stunde.
1603
1608
1604
1609
<!-- https://www.mydealz.de/comments/permalink/44495110-->
1605
1610
Es gibt eine web-(REST/MQTT)-API-Dokumentation für den [ 3EM] (
@@ -1635,12 +1640,12 @@ wäre eine sehr genaue Lösung, ist aber für die wenigsten Nutzer machbar.
1635
1640
* Direkte Abfrage des Geräts im Sekundentakt über MQTT oder HTTP und
1636
1641
Aufbereitung der Leistungs-Daten wie etwa mit dem o.g. [ Perl-Skript] (
1637
1642
https://github.com/DDvO/SolBatSim/blob/master/3em_data_collect.pl ).
1638
- Die Genauigkeit dieser und der folgenden Lösung ist nicht sehr groß,
1639
- aber dürfte für die meisten Anwendungen ausreichen.
1643
+ Die Genauigkeit dieser und der folgenden Lösung
1644
+ dürfte für die meisten Anwendungen ausreichen.
1640
1645
* Indirekte Abfrage des Geräts im Sekundentakt über
1641
1646
[ Home Assistant] ( https://www.home-assistant.io/ ) , welcher zur Aufbereitung der
1642
1647
Daten geeignet konfiguriert wird, wie etwa mit der o.g. [ YAML-Konfiguration] (
1643
- https://github.com/DDvO/SolBatSim /blob/master/configuration.yaml ),
1648
+ https://github.com/DDvO/SolBatHome /blob/master/configuration.yaml ),
1644
1649
welche teils durch einen [ Eintrag im HA-Forum] (
1645
1650
https://community.home-assistant.io/t/shelly-3em-3-phase-net-metering-templates-for-import-export-and-consumption/390237 ) inspiriert ist.
1646
1651
<!-- https://community.home-assistant.io/t/shelly-3em-3-phase-net-metering-templates-for-import-export-and-consumption/390237/266?u=ddvo -->
0 commit comments