diff --git a/Solar/Komp.md b/Solar/Komp.md index 0708f278399e..207a6bd60010 100644 --- a/Solar/Komp.md +++ b/Solar/Komp.md @@ -138,14 +138,30 @@ oder [selbst gebaut](https://www.youtube.com/watch?v=S7qKzvbc_Gg)) anschließen. Das kann auch dann interessant sein, wenn man einen [DC-gekoppelten](Speicher.md#Ladung) Speicher nicht außerhalb der Wohnung platzieren will. +Wenige große Solarmodule sind technisch und wirtschaftlich typischerweise +günstiger als entsprechend viele kleine. Allerdings sind der Größe praktische +Grenzen gesetzt, weshalb man für mehr Leistung meist mehrere Module kombiniert. + Solarmodule kann man wie Batteriezellen [seriell und/oder parallel]( https://photovoltaik-guru.de/module/reihenschaltung-und-parallelschaltung-elektronik-kurz-erklaert.html) -verbinden, um mehr Leistung zu erhalten, ohne für jedes Modul -einen eigenen [Regler](#MPPT) bzw. Regler-Eingang verwenden zu müssen. -Dabei sollten die Module den gleichen Strom bzw. ungefähr die gleiche Spannung -liefern, weil es sonst Verluste gibt.\ -Wenige große Solarmodule sind technisch und wirtschaftlich typischerweise -etwas günstiger als entsprechend viele kleine. +zusammenschalten, um nicht für jedes Modul +einen eigenen [MPPT-Regler](#MPPT) bzw. Regler-Eingang verwenden zu müssen. + +![Bild: PV-Modul Leistungskurvenschar]( +PV-Modul-Leistungskurvenschar.jpg){:.right width="550"} +Auch bei Parallelschaltung genügt oft ein gemeinsamer Regler-Eingang, +wie in [diesem Video](https://www.youtube.com/watch?v=jXDLKjCTW6c) +schön vorgeführt, nämlich wenn sich (je nach Modultyp) +die Spannung für das Leistungsmaximum bei unterschiedlicher +Bestrahlung nicht oder nur geringfügig ändert. +Das lässt sich aus der Leistungskurvenschar der Modulkennlinien ersehen. +Im abgebildeten Beispiel liegen die Maxima etwa 2%nbsp;V auseinander, und die +Leistungsunterschiede bei einer mittleren Spannung (z.B. 35 V) sind gering. + +{:style="clear:both"} + +Allerdings sollten die zusammengeschalteten Module den gleichen Strom +bzw. ungefähr die gleiche Spannung liefern, weil es sonst Verluste gibt. - Bei [*Reihenschaltung*](https://de.wikipedia.org/wiki/Reihenschaltung) (oft auch *Serienschaltung* genannt) hängt man die Module einfach hintereinander, @@ -438,8 +454,8 @@ unabhängig davon, ob die Solarzellen damit an ihrem Leistungsoptimum laufen. Wenn die Batterie voll wird, also ihre Absorbtionsspannung erreicht, findet nur noch eine pulsierte Ladung statt, die Ladungsverluste ausgleicht. PWM-Regler arbeiten also nur dann effizient, wenn die optimale PV-Spannung -gleich der Batterie-Ladespannung ist. Der Unterschied zur MPPT-Regelung wird -[hier](https://www.amumot.de/solar-laderegler-12v-mppt/) sehr schön erklärt. +gleich der Batterie-Ladespannung ist. Der Unterschied zur [MPPT](#MPPT)-Regelung +wird [hier](https://www.amumot.de/solar-laderegler-12v-mppt/) sehr schön erklärt. Der durchschnittliche Minderertrag durch PWM-Regelung wird mit 20% angegeben. Mit billigen chinesischen Ladereglern, die angeblich MPPT machen diff --git a/Solar/PV-Modul-Leistungskurvenschar.jpg b/Solar/PV-Modul-Leistungskurvenschar.jpg new file mode 100644 index 000000000000..5c7ef620711c Binary files /dev/null and b/Solar/PV-Modul-Leistungskurvenschar.jpg differ diff --git a/Solar/PV.md b/Solar/PV.md index 81a67e9ec82e..3fcd37113889 100644 --- a/Solar/PV.md +++ b/Solar/PV.md @@ -796,10 +796,14 @@ Eigenverbrauch = 181 kWh wenn täglich 8-18 Uhr 50 W Verbrauch Abendstunden konzentriert ist, bringt eine Aufteilung der Modul-Ausrichtung keinen Vorteil für den Eigenverbrauch.** Dagegen spricht zusätzlich die Tendenz zu stärkerer Verschattung bei flacherem -Sonnenstand, etwa durch Gebäude und Bäume in der Umgebung und auch -durch die PV-Module gegenseitig (*Selbstverschattung*). -Außerdem ist die geteilte Montage meist aufwendiger, und geteilte -Ausrichtungen erfordern zur Optimierung eine getrennte [MPPT-Regelung](Komp.md#MPPT). +Sonnenstand, etwa durch Gebäude und Bäume in der Umgebung +und auch durch die PV-Module gegenseitig (*Selbstverschattung*). +Außerdem ist die geteilte Montage meist aufwendiger. +Unterschiedliche Ausrichtungen erfordern zur Optimierung nur dann eine getrennte +[MPPT-Regelung](Komp.md#MPPT), wenn sich bei unterschiedlich starker Bestrahlung +die Modulspannung verschiebt, bei der die maximale Modulleistung erreicht wird. +Mehr dazu [hier](Komp.html#Anschluss). + [![Bild: Selbstverschattung gleichartiger Modulreihen]( PV_Vergleich_S_vs_OW_add_v1.png)]( https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/44467-pv-vergleich-s-vs-ow-add-v1-pdf/) @@ -958,7 +962,7 @@ LocalWords: Charger Discharger Board Under Over Voltage Protection sub cpp img LocalWords: Speicherungs current Regelungs Eigenverbrauchsv WSW if PowerLimiter LocalWords: telemetry gateway distort cell document sections profile Passthrough LocalWords: post text standard conditions Reflexions PVSOL SOL assuming MG Stick -LocalWords: operating temperature Timeseries crystSi PVCalculator and NPB +LocalWords: operating temperature Timeseries crystSi PVCalculator and NPB Komp LocalWords: with entnahme bend OSO SSW SSO ready anlagen plugin date int limits LocalWords: author today abstract This the ignored extension yaml txt interface LocalWords: metadata add Austria description bagatellgrenze Loadprofiles diff --git a/Solar/Speicher.md b/Solar/Speicher.md index ecd6c0e4577c..991e473e6f6c 100644 --- a/Solar/Speicher.md +++ b/Solar/Speicher.md @@ -727,7 +727,8 @@ Sie scheint die selbe Steuerung wie beim SolarFlow zu verwenden. Das zweite relativ bekannte Produkt ist die [Anker Solix Solarbank]( https://www.energiemagazin.com/anker-solix-solarbank-balkonkraftwerk-speicher/). -Das Gerät hat nur einen MPPT und bislang im Wesentlichen eine Betriebsart: +Das Gerät hat nur einen MPPT (was aber [meist genügt](Komp.html#Anschluss)) +und bislang im Wesentlichen eine Betriebsart: Einspeisung mit einer von der Uhrzeit abhängigen und ansonsten konstanten Zielleistung, welche hier *Familienlastleistungsrate* (FLLR) genannt wird. Sie ist zwischen 100 und 800 W in Stufen von 10 W wählbar, @@ -837,7 +838,8 @@ Direkt aus China ist das Gerät angeblich für unter 300€ erhältlich. Das wäre aufgrund der Ausstattung auch realistischer, denn es leistet nicht mehr als eine Eigenbau-Lösung mit [OpenDTU-OnBattery](#OpenDTU-OnBattery) und zwei MPPT-Ladereglern, was man mit mäßigem Aufwand selbst mit soliden Victron -BlueSolar-Geräten für ca. 140€ hinbekommen kann, mit einem MPPT für 100€. +BlueSolar-Geräten für ca. 140€ hinbekommen kann, +mit einem MPPT (was zumeist ausreicht) für 100€. ##### Weitere Produkte {#sonstige}