diff --git a/Solar/index.md b/Solar/index.md index 040eae1976e3..e0a18874c6ed 100644 --- a/Solar/index.md +++ b/Solar/index.md @@ -1284,8 +1284,8 @@ mit Schwerpunkt auf einphasigen Shelly-Messgeräten wie dem Plus 1PM. Diese Geräte ermöglichen die detaillierte automatische Erfassung von Spannung, Strom, Wirkleistung etc. in Sekundenauflösung.\ Zusammen mit einer Messung des nach außen ins Netz eingespeisten -[Gesamt-Strommenge](#Gesamtstrom) lässt sich der PV-Eigenverbrauch bestimmen, -nämlich als Differenz aus erzeugter und eingespeister Energie. +[Gesamt-Strommenge](#Gesamtstrom) lässt sich der +[direkte PV-Eigenverbrauch](#Eigenverbrauch) bestimmen. Übrigens sollte man einige Shelly Mini-Varianten mit Vorsicht genießen, also besser nur mit einer passenden zusätzlichen Sicherung betreiben, @@ -1624,10 +1624,14 @@ dem bisherigen Netzbezug pro Phase und der bisherigen Einspeisung pro Phase) und weiterverarbeiten, etwa mit [diesem Perl-Skript]( https://github.com/DDvO/SolBatSim/blob/master/3em_data_collect.pl). Damit kann man auch parallel die Statusdaten eines Shelly Plus 1PM über den -HTTP-Endpunkt ``http://lokale-IP-Adresse-des-1EM//rpc/Shelly.GetStatus``) +HTTP-Endpunkt ``http://lokale-IP-Adresse-des-1PM//rpc/Shelly.GetStatus``) auslesen, der am Wechselrichter einer kleinen PV-Anlage (Balkonkraftwerk o.ä.) angeschlossen ist, und damit sowohl Verbrauch als auch Erzeugung protokollieren. -Es ist auch zur Bestimmung der importierten und exportierten Energie (wie mit +Der Verbrauch wird als Riemann-Summe über die Last berechnet, +welche sich als Summe aus Gesamt-Leistungssaldo und PV-Leistung ergibt. +Der [Eigenverbrauch](#Eigenverbrauch) wird als Riemann-Summe über +das Minimum aus Last und PV-Leistung berechnet. Das Skript +ist auch zur Bestimmung der importierten und exportierten Energie (wie mit einen Zweiwegezähler) und zur Erzeugung von Ertrags- und Lastprofilen geeignet.\ Allerdings muss das Skript zur Protokollierung ständig laufen (wobei es eine gewisse Robustheit gegen zeitweise Hänger und Neustarts hat), und bei den @@ -1805,13 +1809,37 @@ Eigenverbrauch und seine Berechnung {#Eigenverbrauch} Wer privat eine PV-Anlage betreibt, möchte möglichst viel von ihrem Ertrag auch selbst verbrauchen, und zwar am besten direkt. Überschüssigen Strom in -einer Batterie für spätere Nutzung zwischenzuspeichern ist aufwendig und teuer. -Der nicht selbst genutzte Anteil wird meist ins externe Netz eingespeist. +einer Batterie für spätere Nutzung [zwischenzuspeichern](#Batteriepuffer) +ist technisch aufwendig, teuer und mit elektrischen Verlusten behaftet. + +Der unmittelbare (nicht ggf. über einen Speicher erhöhte) Eigenverbrauch über +einen gegebenen Zeitraum bestimmt sich als Integral bzw. Riemann-Summe über + +
+min(Haushaltslast(t), PV-Leistung(t)) +
+ +wobei PV-Leistung(t) die im Zeitpunkt t vom Wechselrichter abgegebene Leistung +und Haushaltslast(t) die im Zeitpunkt t insgesamt bezogene Leistung ist.\ +Meist kann man die Haushaltslast nicht direkt messen, weil der PV-Wechselrichter +üblicherweise hinter dem Messpunkt für die [Gesamt-Strommessung](#Gesamtstrom) +einspeist &mdash dann errechnet sich die Last als Summe aus PV-Leistung und dem +Gesamt-Leistungssaldo, weil die PV-Leistung negativ ins Leistungssaldo eingeht. +Wenn ein Stromspeicher im Spiel ist, muss noch die ggf. vorhandene Ladeleistung +abgezogen und die ggf. vorhandene Entladeleistung addiert werden. + +Der nicht direkt selbst genutzte Anteil, also die (stets positive) Differenz +aus PV-Leistung und direkt selbst gebrauchter Leistung, +wird meist ins externe Netz eingespeist. Bei Steckersolargeräten geschieht dies ohne Vergütung, aber auch wenn man seinen Strom als Kleinunternehmer verscherbelt, hat man einige Bürokratie und bekommt ziemlich wenig heraus. -Also geht es ökonomisch darum, den Eigenverbrauchsanteil zu maximieren. Der +Wenn kein Speicher genutzt wird, lässt sich der Eigenverbrauch einfach durch +die Differenz aus PV-Nettoertrag und extern eingespeister Energie berechnen, +sofern man die Daten eines [Zweirichtungszählers](#Stromzähler) hat. + +Ökonomisches Ziel ist, den Eigenverbrauchsanteil zu maximieren. Der *Eigenverbrauchsanteil* (*Nutzungsgrad*) ist der Anteil der Netto-Stromerzeugung, der direkt verbraucht (oder ggf. mit Batterie-Ladeverlusten gespeichert wird). Je höher er ist, desto weniger Energie wird ins externe Stromnetz eingespeist. @@ -5800,8 +5828,8 @@ LocalWords: Speicherungs current Regelungs Eigenverbrauchsv WSW if PowerLimiter LocalWords: telemetry gateway distort cell document sections profile Passthrough LocalWords: post text standard conditions Reflexions PVSOL SOL assuming MG Stick LocalWords: operating temperature Timeseries crystSi PVCalculator and NPB -LocalWords: with entnahme bend OSO SSW SSO ready anlagen plugin date -LocalWords: author today abstract This the ignored extension yaml txt +LocalWords: with entnahme bend OSO SSW SSO ready anlagen plugin date int limits +LocalWords: author today abstract This the ignored extension yaml txt interface LocalWords: metadata add Austria description bagatellgrenze Loadprofiles LocalWords: Yong Hui Green SolarPower backup net metering MPP Tracker LocalWords: created changed nbsp pvroi ac dc break even fig SoC DoD MW @@ -5816,5 +5844,5 @@ LocalWords: Delivered Latest Downgraded shelly emeter file status returned MYPV LocalWords: Zweirichtungszaehler issuecomment collect Notifications height ELWA LocalWords: Plugs comments January Settings ons configuration states excl comp LocalWords: sensor export float uksa tamorix custom firmware en Central zell TR -LocalWords: +LocalWords: -->