-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathThesis.tex
94 lines (74 loc) · 3.35 KB
/
Thesis.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
%%****************************************************************************
%** Copyright 2002, 2003 by Lukas Ruf, <[email protected]>
%** Information is provided under the terms of the
%** GNU Free Documentation License <http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html>
%** Fairness: Cite the source of information, visit <http://www.topsy.net>
%****************************************************************************
%** Last Modification: 2005-07-11 1600
%** 2005-07-11 Bernhard Tellenbach
%** Switched default document class to: book
%** Added \include{appendix.tex}
%****************************************************************************
%\documentclass[10pt,final,a4paper,twoside]{book}
%\documentclass[10pt,draft,a4paper,oneside]{report}
\documentclass[headings=optiontohead,10pt,final,a4paper,oneside]{scrreprt}
%\documentclass[10pt,draft,a4paper,oneside]{article}
%**Latex Master Document*********
%** preamble.tex: here all the document-wide settings
% are defined
\input{Settings/preamble}
\input{Settings/glossary}
%********************************
%** begin the document environment
\begin{document}
\frenchspacing
\sloppy
%** Titel.tex: Title page to be printed first
\input{Chapters/01 Title}
%** environments.tex: Predefined Environments
\include{Settings/environments}
%\include{Settings/glossary}
%**Documentation****************
%** Zusammenfassung.tex
\include{Chapters/02 Abstract}
%** Vorwort.tex
\include{Chapters/03 Foreword}
%** Table of Contents
\tableofcontents
%** Einleitung.tex:
% - Nennt bestehende Arbeiten/Literatur zum Thema
% - Stand der Technik: Bisherige Lösungen des Problems und deren Grenzen
% - (Nennt kurz den Industriepartner und/oder weitere Kooperationspartner und dessen/deren Interesse am Thema Fragestellung)
% - Formuliert das Ziel der Arbeit
% - Verweist auf die offizielle Aufgabenstellung des/der Dozierenden im Anhang
% - (Pflichtenheft, Spezifikation)
% - Übersicht über die Arbeit: stellt die folgenden Teile der Arbeit kurz vor
% - (Angaben zum Zielpublikum: nennt das für die Arbeit vorausgesetzte Wissen)
% - (Terminologie: Definiert die in der Arbeit verwendeten Begriffe)
\include{Chapters/04 Introduction}
%** TheoretischeGrundlagen.tex:
\include{Chapters/05 Theory}
%** Vorgehen.tex:
% - Beschreibt die Grundüberlegungen der realisierten Lösung (Konstruktion/Entwurf) und die Realisierung als Simulation, als Prototyp oder als Software-Komponente etc.
% - (Definiert Messgrössen, beschreibt Mess- oder Versuchsaufbau, beschreibt und dokumentiert Durchführung der Messungen/Versuche)
% - (Experimente)
% - (Lösungsweg)
% - (Modell)
% - (Eingesetzte Software)
% - (Tests und Validierung)
\include{Chapters/06 Methods}
%** Resultate.tex:
% - Zusammenfassung der Resultate
\include{Chapters/07 Results}
%** DiskussionAusblick.tex:
% - Bespricht die erzielten Ergebnisse bezüglich ihrer Erwartbarkeit, Aussagekraft und Relevanz
% - Interpretation und Validierung der Resultate
% - Rückblick auf Aufgabenstellung, erreicht bzw. nicht erreicht
% - Legt dar, wie an die Resultate (konkret vom Industriepartner oder weiteren Forschungsarbeiten; allgemein) angeschlossen werden kann; legt dar, welche Chancen die Resultate bieten.
\include{Chapters/08 Discussion}
%** Verzeichnisse.tex:
\include{Chapters/09 References}
%** Anhang.tex:
\include{Chapters/10 Appendix}
%** end the document environment
\end{document}