-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
/
19001-data.xml
3799 lines (3796 loc) · 269 KB
/
19001-data.xml
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<?xml-stylesheet href="dbtplenarprotokoll.css" type="text/css" charset="UTF-8"?>
<!DOCTYPE dbtplenarprotokoll SYSTEM "dbtplenarprotokoll.dtd">
<dbtplenarprotokoll herstellung="Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com, Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de" sitzung-datum="24.10.2017" sitzung-ende-uhrzeit="17:03" sitzung-naechste-datum="22.11.2017" sitzung-nr="1" sitzung-start-uhrzeit="11:00" start-seitennr="1" vertrieb="Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 1 0 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de" wahlperiode="19">
<vorspann>
<kopfdaten>
<plenarprotokoll-nummer>Plenarprotokoll <wahlperiode>19</wahlperiode>/<sitzungsnr>1</sitzungsnr></plenarprotokoll-nummer>
<herausgeber>Deutscher Bundestag</herausgeber>
<berichtart>Stenografischer Bericht</berichtart>
<sitzungstitel><sitzungsnr>1</sitzungsnr>. Sitzung</sitzungstitel>
<veranstaltungsdaten><ort>Berlin</ort>, <datum date="24.10.2017">Dienstag, den 24. Oktober 2017</datum></veranstaltungsdaten>
</kopfdaten>
<inhaltsverzeichnis>
<ivz-titel>Inhalt:</ivz-titel>
<ivz-eintrag media-id="7164715">
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11002190"><name><vorname>Alterspräsident Dr. Hermann</vorname><nachname>Otto Solms</nachname><rolle><rolle_lang>Alterspräsident</rolle_lang><rolle_kurz>Alterspräsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="A" pnr="1" ref-type="rede" rid="ID19100100">
<a href="S1" typ="druckseitennummer"><seite>1</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-block media-id="7164716">
<ivz-block-titel>Tagesordnungspunkt 1:</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsidenten Drucksache 19/2 </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S1" typ="druckseitennummer"><seite>1</seite> <seitenbereich>C</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag media-id="7164718">
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11002190"><name><vorname>Alterspräsident Dr. Hermann</vorname><nachname>Otto Solms</nachname><rolle><rolle_lang>Alterspräsident</rolle_lang><rolle_kurz>Alterspräsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="C" pnr="1" ref-type="rede" rid="ID191002001">
<a href="S1" typ="druckseitennummer"><seite>1</seite> <seitenbereich>C</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag media-id="7164725">
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11002190"><name><vorname>Alterspräsident Dr. Hermann</vorname><nachname>Otto Solms</nachname><rolle><rolle_lang>Alterspräsident</rolle_lang><rolle_kurz>Alterspräsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="C" pnr="1" ref-type="rede" rid="ID191002002">
<a href="S1" typ="druckseitennummer"><seite>1</seite> <seitenbereich>C</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block media-id="7164723">
<ivz-block-titel>Tagesordnungspunkt 2:</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Beschlussfassung über die </ivz-eintrag-inhalt>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>– Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages </ivz-eintrag-inhalt>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>– Gemeinsame Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuss nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuss) </ivz-eintrag-inhalt>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>– Geschäftsordnung für den Gemeinsamen Ausschuss </ivz-eintrag-inhalt>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>– Geschäftsordnung für das Verfahren nach Artikel 115d des Grundgesetzes </ivz-eintrag-inhalt>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>– Richtlinien zur Überprüfung auf eine Tätigkeit oder politische Verantwortung für das Ministerium für Staatssicherheit/Amt für Nationale Sicherheit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Drucksache 19/1 </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S4" typ="druckseitennummer"><seite>4</seite> <seitenbereich>D</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag media-id="7164727">
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11003218"><name><vorname>Carsten</vorname><nachname>Schneider</nachname><fraktion>SPD</fraktion><ortszusatz>(Erfurt)</ortszusatz></name></redner>Carsten Schneider (Erfurt) (SPD)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="A" pnr="5" ref-type="rede" rid="ID19100300">
<a href="S5" typ="druckseitennummer"><seite>5</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag media-id="7164728">
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11004662"><name><titel>Dr.</titel><vorname>Bernd</vorname><nachname>Baumann</nachname><fraktion>AfD</fraktion></name></redner>Dr. Bernd Baumann (AfD)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="A" pnr="6" ref-type="rede" rid="ID19100400">
<a href="S6" typ="druckseitennummer"><seite>6</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag media-id="7164730">
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11003790"><name><vorname>Jan</vorname><nachname>Korte</nachname><fraktion>DIE LINKE</fraktion></name></redner>Jan Korte (DIE LINKE)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="D" pnr="6" ref-type="rede" rid="ID19100500">
<a href="S6" typ="druckseitennummer"><seite>6</seite> <seitenbereich>D</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag media-id="7164731">
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11003541"><name><vorname>Michael</vorname><nachname>Grosse-Brömer</nachname><fraktion>CDU/CSU</fraktion></name></redner>Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="A" pnr="8" ref-type="rede" rid="ID19100600">
<a href="S8" typ="druckseitennummer"><seite>8</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag media-id="7164734">
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11002190"><name><titel>Dr.</titel><vorname>Marco</vorname><nachname>Buschmann</nachname><fraktion>FDP</fraktion></name></redner>Dr. Marco Buschmann (FDP)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="A" pnr="9" ref-type="rede" rid="ID19100700">
<a href="S9" typ="druckseitennummer"><seite>9</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag media-id="7164735">
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11003764"><name><vorname>Britta</vorname><nachname>Haßelmann</nachname><fraktion>BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN</fraktion></name></redner>Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="A" pnr="10" ref-type="rede" rid="ID19100800">
<a href="S10" typ="druckseitennummer"><seite>10</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block media-id="7164748">
<ivz-block-titel>Tagesordnungspunkt 3:</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Wahl des Präsidenten verbunden mit Namensaufruf und Feststellung der Beschlussfähigkeit </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S12" typ="druckseitennummer"><seite>12</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11001074"><name><vorname>Volker</vorname><nachname>Kauder</nachname><fraktion>CDU/CSU</fraktion></name></redner>Volker Kauder (CDU/CSU)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="A" pnr="12" ref-type="rede" rid="ID19100900">
<a href="S12" typ="druckseitennummer"><seite>12</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11002190"><name><vorname>Alterspräsident Dr. Hermann</vorname><nachname>Otto Solms</nachname><rolle><rolle_lang>Alterspräsident</rolle_lang><rolle_kurz>Alterspräsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="B" pnr="12" ref-type="rede" rid="ID19101000">
<a href="S12" typ="druckseitennummer"><seite>12</seite> <seitenbereich>B</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11001938"><name><titel>Dr.</titel><vorname>Wolfgang</vorname><nachname>Schäuble</nachname><fraktion>CDU/CSU</fraktion></name></redner>Dr. Wolfgang Schäuble (CDU/CSU)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="B" pnr="12" ref-type="rede" rid="ID19101100">
<a href="S12" typ="druckseitennummer"><seite>12</seite> <seitenbereich>B</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11002190"><name><vorname>Alterspräsident Dr. Hermann</vorname><nachname>Otto Solms</nachname><rolle><rolle_lang>Alterspräsident</rolle_lang><rolle_kurz>Alterspräsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="B" pnr="12" ref-type="rede" rid="ID19101200">
<a href="S12" typ="druckseitennummer"><seite>12</seite> <seitenbereich>B</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block media-id="7164752">
<ivz-block-titel>Tagesordnungspunkt 4:</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Amtsübernahme durch den Präsidenten mit Ansprache </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S13" typ="druckseitennummer"><seite>13</seite> <seitenbereich>B</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag media-id="7164754">
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11002190"><name><vorname>Dr. Wolfgang</vorname><nachname>Schäuble</nachname><rolle><rolle_lang>Präsident</rolle_lang><rolle_kurz>Präsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="B" pnr="13" ref-type="rede" rid="ID19101300">
<a href="S13" typ="druckseitennummer"><seite>13</seite> <seitenbereich>B</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block media-id="7164753">
<ivz-block-titel>Tagesordnungspunkt 5:</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Festlegung der Zahl der Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Präsidenten Drucksache 19/3 </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S16" typ="druckseitennummer"><seite>16</seite> <seitenbereich>B</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block media-id="7164983">
<ivz-block-titel>Tagesordnungspunkt 6:</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Wahl der Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Präsidenten </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S16" typ="druckseitennummer"><seite>16</seite> <seitenbereich>C</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11003124"><name><titel>Dr.</titel><vorname>Hans-Peter</vorname><nachname>Friedrich</nachname><fraktion>CDU/CSU</fraktion><ortszusatz>(Hof)</ortszusatz></name></redner>Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="C" pnr="17" ref-type="rede" rid="ID19101400">
<a href="S17" typ="druckseitennummer"><seite>17</seite> <seitenbereich>C</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11003820"><name><vorname>Thomas</vorname><nachname>Oppermann</nachname><fraktion>SPD</fraktion></name></redner>Thomas Oppermann (SPD)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="C" pnr="17" ref-type="rede" rid="ID19101500">
<a href="S17" typ="druckseitennummer"><seite>17</seite> <seitenbereich>C</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11001235"><name><vorname>Wolfgang</vorname><nachname>Kubicki</nachname><fraktion>FDP</fraktion></name></redner>Wolfgang Kubicki (FDP)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="D" pnr="17" ref-type="rede" rid="ID19101600">
<a href="S17" typ="druckseitennummer"><seite>17</seite> <seitenbereich>D</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11003206"><name><vorname>Petra</vorname><nachname>Pau</nachname><fraktion>DIE LINKE</fraktion></name></redner>Petra Pau (DIE LINKE)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="D" pnr="17" ref-type="rede" rid="ID19101700">
<a href="S17" typ="druckseitennummer"><seite>17</seite> <seitenbereich>D</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11003212"><name><vorname>Claudia</vorname><nachname>Roth</nachname><fraktion>BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN</fraktion><ortszusatz>(Augsburg)</ortszusatz></name></redner>Claudia Roth (Augsburg) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="A" pnr="18" ref-type="rede" rid="ID19101800">
<a href="S18" typ="druckseitennummer"><seite>18</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt><redner id="11002190"><name><vorname>Dr. Wolfgang</vorname><nachname>Schäuble</nachname><rolle><rolle_lang>Präsident</rolle_lang><rolle_kurz>Präsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble</ivz-eintrag-inhalt>
<xref div="C" pnr="18" ref-type="rede" rid="ID19101900">
<a href="S18" typ="druckseitennummer"><seite>18</seite> <seitenbereich>C</seitenbereich></a>
</xref>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block>
<ivz-block-titel>Tagesordnungspunkt 7:</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Nationalhymne </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S18" typ="druckseitennummer"><seite>18</seite> <seitenbereich>D</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Nächste Sitzung</ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S19" typ="druckseitennummer"><seite>19</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
<ivz-block>
<ivz-block-titel>Anlage 1</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Liste der entschuldigten Abgeordneten </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S21" typ="druckseitennummer"><seite>21</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block>
<ivz-block-titel>Anlage 2</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl des Präsidenten des Deutschen Bundestages teilgenommen haben </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S21" typ="druckseitennummer"><seite>21</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block>
<ivz-block-titel>Anlage 3</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl der Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Bundestages teilgenommen haben </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S24" typ="druckseitennummer"><seite>24</seite> <seitenbereich>B</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block>
<ivz-block-titel>Anlage 4</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl eines Stellvertreters des Präsidenten des Deutschen Bundestages teilgenommen haben (2. Wahlgang) </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S28" typ="druckseitennummer"><seite>28</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block>
<ivz-block-titel>Anlage 5</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl eines Stellvertreters des Präsidenten des Deutschen Bundestages teilgenommen haben (3. Wahlgang) </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S31" typ="druckseitennummer"><seite>31</seite> <seitenbereich>B</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
<ivz-block>
<ivz-block-titel>Anlage 6</ivz-block-titel>
<ivz-eintrag>
<ivz-eintrag-inhalt>Amtliche Mitteilungen </ivz-eintrag-inhalt>
<a href="S35" typ="druckseitennummer"><seite>35</seite> <seitenbereich>A</seitenbereich></a>
</ivz-eintrag>
</ivz-block>
</inhaltsverzeichnis>
</vorspann>
<sitzungsverlauf>
<sitzungsbeginn sitzung-start-uhrzeit="11:00">
<a id="S1" name="S1" typ="druckseitennummer"/>
<rede id="ID19100100" media-id="7164715">
<p klasse="redner">
<redner id="11002190"><name><vorname>Alterspräsident Dr. Hermann</vorname><nachname>Otto Solms</nachname><rolle><rolle_lang>Alterspräsident</rolle_lang><rolle_kurz>Alterspräsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>
Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</p>
<p klasse="J_1">Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Nehmen Sie bitte Platz.</p>
<p klasse="J">Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich begrüße Sie zur konstituierenden Sitzung des 19. Deutschen Bundestages. Es entspricht der ständigen Übung, zu Beginn der konstituierenden Sitzung nach den Regelungen der bisherigen Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zu verfahren.</p>
<p klasse="J">§ 1 Absatz 2 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages sieht vor, dass das am längsten dem Bundestag angehörende Mitglied, das hierzu bereit ist, den Vorsitz übernimmt, bis der Deutsche Bundestag einen Präsidenten gewählt hat.</p>
<p klasse="J">Die Fraktion der AfD widerspricht diesem Verfahren und hat auf Drucksache 19/2 beantragt, einen Versammlungsleiter zu wählen, der die konstituierende Sitzung eröffnen soll. Über diesen Antrag lasse ich sofort abstimmen. Wer dem Antrag der Fraktion der AfD zustimmt, den bitte ich um sein Handzeichen. – Gegenstimmen? –</p>
<kommentar>(Lachen bei Abgeordneten der AfD)</kommentar>
<p klasse="O">Enthaltungen? – Der Antrag ist damit mit den Stimmen aller Fraktionen bei Zustimmung der AfD-Fraktion abgelehnt.</p>
<p klasse="J">Wir verfahren nunmehr entsprechend § 1 Absatz 2 der bisherigen Geschäftsordnung. Herr Dr. Wolfgang Schäuble ist das Mitglied, das dem Deutschen Bundestag am längsten angehört. Er hat jedoch auf das Amt des Alterspräsidenten verzichtet. Damit rückt das am zweitlängsten dem Bundestag angehörende Mitglied nach. Ich war von 1980 bis 2013, also 33 Jahre, Mitglied des Deutschen Bundestages. Ist jemand unter Ihnen, der dem Bundestag länger angehört? –</p>
<kommentar>(Heiterkeit)</kommentar>
<p klasse="O">Das scheint offenkundig nicht der Fall zu sein. Dann trifft es also tatsächlich zu, dass die Rolle des Alterspräsidenten auf mich zukommt. Es ist mir eine Ehre und Freude zugleich, den Vorsitz bis zur Amtsübernahme durch den neugewählten Präsidenten des Deutschen Bundestages zu übernehmen.</p>
</rede>
</sitzungsbeginn>
<tagesordnungspunkt top-id="Tagesordnungspunkt 1" media-id="7164716">
<rede id="ID191002001" media-id="7164718">
<p klasse="redner">
<redner id="11002190"><name><vorname>Alterspräsident Dr. Hermann</vorname><nachname>Otto Solms</nachname><rolle><rolle_lang>Alterspräsident</rolle_lang><rolle_kurz>Alterspräsident</rolle_kurz></rolle></name></redner></p>
<p klasse="T">Damit rufe ich nun den Tagesordnungspunkt 1 auf:</p>
<p klasse="T_NaS">Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsidenten</p>
<p klasse="T_Drs">Drucksache 19/2</p>
<p klasse="J_1">Ich eröffne als Alterspräsident die erste Sitzung der 19. Wahlperiode und begrüße zunächst den Bundespräsidenten Herrn Dr. Frank-Walter Steinmeier.</p>
<kommentar>(Beifall)</kommentar>
<p klasse="O">Wir freuen uns, Herr Bundespräsident, dass Sie unter uns sind und dieser Konstituierung beiwohnen.</p>
<p klasse="J">Des Weiteren begrüße ich herzlich die ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages Frau Dr. Rita Süssmuth</p>
<kommentar>(Beifall)</kommentar>
<p klasse="O">sowie die ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bundestages Herrn Dr. Wolfgang Thierse</p>
<kommentar>(Beifall)</kommentar>
<p klasse="O">und natürlich den hochgeschätzten Kollegen Dr. Norbert Lammert, der bis heute dem Bundestag vorgesessen hat.</p>
<kommentar>(Anhaltender Beifall)</kommentar>
<p klasse="J">Es ist mir ein besonderes Anliegen, Frau Inge Deutschkron zu begrüßen, die im Jahre 2013 aus Anlass des Holocaust-Gedenktages eine sehr bewegende Rede hier im Deutschen Bundestag gehalten hat.</p>
<kommentar>(Beifall)</kommentar>
<p klasse="J">Mein Gruß gilt auch den anwesenden Botschaftern und Missionschefs sowie allen weiteren Gästen, die auf der Tribüne an dieser Sitzung teilnehmen.</p>
<kommentar>(Beifall)</kommentar>
<p klasse="J">Außerdem möchte ich dem Kollegen Reinhold Sendker zu seinem heutigen 65. Geburtstag gratulieren.</p>
<kommentar>(Beifall)<a id="S2" name="S2" typ="druckseitennummer"/></kommentar>
<p klasse="J">Als Nächstes habe ich gemäß § 1 Absatz 3 der Geschäftsordnung die vorläufigen Schriftführerinnen und Schriftführer zu ernennen.</p>
<p klasse="J">Nach Absprache mit den Fraktionen benenne ich als vorläufige Schriftführerinnen und Schriftführer die Damen und Herren Abgeordneten – ich verlese jetzt die Liste –: Artur Auernhammer, Doris Barnett, Heike Baehrens, Dr. Karamba Diaby, Sabine Dittmar, Katharina Dröge, Dr. Fritz Felgentreu, Dr. Thomas Gebhart, Christian Haase, Mariana Harder-Kühnel, Sebastian Hartmann, Mark Helfrich, Karsten Hilse, Thomas Hitschler, Dieter Janecek, Kerstin Kassner, Ronja Kemmer, Jens Koeppen, Markus Koob, Dr. Katja Leikert, Alexander Müller, Bettina Müller, Norbert Müller, Beate Müller-Gemmeke, Volker Münz, Dr. Alexander Neu, Ulli Nissen, Omid Nouripour, Friedrich Ostendorff, Tabea Rößner, Manuel Sarrazin, Ulle Schauws, Dr. Wieland Schinnenburg, Benjamin Strasser, Katrin Werner, Nicole Westig, Kai Whittaker, Wolfgang Wiehle, Gülistan Yüksel, Hubertus Zdebel, Stefan Zierke, Pia Zimmermann.</p>
<p klasse="J">Die Abgeordneten Jens Koeppen und Doris Barnett bitte ich, neben mir Platz zu nehmen.</p>
</rede>
<rede id="ID191002002" media-id="7164725">
<p klasse="redner">
<redner id="11002190"><name><vorname>Alterspräsident Dr. Hermann</vorname><nachname>Otto Solms</nachname><rolle><rolle_lang>Alterspräsident</rolle_lang><rolle_kurz>Alterspräsident</rolle_kurz></rolle></name></redner></p>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Bitte haben Sie Verständnis, dass ich meinen Ausführungen eine sehr persönliche Erklärung vorausschicken möchte.</p>
<p klasse="J">Ich freue mich ganz außerordentlich, dass gerade ich als Mitglied der Fraktion der Freien Demokraten die Sitzungsperiode des 19. Deutschen Bundestages eröffnen darf. Nach vier schwierigen Jahren in der außerparlamentarischen Opposition haben wir das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler zurückgewonnen. Jetzt können wir der liberalen Stimme im Deutschen Bundestag wieder Gehör verschaffen, und das war unsere zentrale Aufgabe und unser Ziel. Vielen Dank für Ihr Verständnis.</p>
<p klasse="J">Meine Damen und Herren, vorweg möchte ich allen Kolleginnen und Kollegen zu ihrer Wiederwahl bzw. Neuwahl in den Deutschen Bundestag herzlich gratulieren. Abgeordneter des Deutschen Bundestages zu sein, ist eine große Ehre, aber eine noch viel größere Verpflichtung; dieser müssen wir alle in den nächsten Jahren gerecht werden.</p>
<p klasse="J">Der Deutsche Bundestag ist das einzige direkt vom Volk legitimierte Staatsorgan. Er steht damit im Mittelpunkt unserer staatlichen Ordnung, auf den sich alle anderen Organe beziehen.</p>
<p klasse="J">Der Deutsche Bundestag ist darüber hinaus eines der einflussreichsten demokratischen Parlamente der Welt. Das wird schon dadurch deutlich, dass sich der Bundestag seine Regierung wählt, diese beauftragt, kontrolliert und gegebenenfalls wieder ersetzen kann. Die Regierung ist also immer auf das Vertrauen des Bundestages angewiesen.</p>
<p klasse="J">Der Bundestag wählt seine Regierung, nicht die Regierung ihren Bundestag. Das wird in der öffentlichen Übertragung häufig nicht eindeutig dargestellt. Die in der Verfassung vorgesehene Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers bzw. der Bundeskanzlerin bezieht sich nur auf das Handeln der Regierung und nicht auf die Entscheidungsfindung im Deutschen Bundestag, auch wenn das in den Medien häufig anders dargestellt wird.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten der AfD und der FDP)</kommentar>
<p klasse="J">Der Bundestag bestimmt die politischen Zielsetzungen und die grundsätzlichen Lösungswege. Die Regierung führt sie aus.</p>
<p klasse="J">An zwei Beispielen möchte ich deutlich machen, wie weit die Entscheidungsbefugnisse des Bundestages reichen. Zu Beginn der 90er-Jahre verklagte die FDP-Bundestagsfraktion die eigene Regierung vor dem Bundesverfassungsgericht wegen der Zulässigkeit der Out-of-Area-Einsätze der Bundeswehr. Als damaliger Fraktionsvorsitzender habe ich die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht vertreten, genauso wie der bis heute unvergessene Kollege Peter Struck, der die gleichzeitige Klage der damaligen Oppositionsfraktion SPD vertreten hat.</p>
<p klasse="J">Aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts bedürfen seither alle Auslandseinsätze der Bundeswehr der Zustimmung des Parlamentes. Deswegen sprechen wir ja heute von einer Parlamentsarmee. Das ist der Zusammenhang: eine Verantwortung, die in anderen Ländern unbekannt ist und häufig auf Verwunderung stößt, sich aber bei uns nach meiner Meinung bewährt hat.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten im ganzen Hause)</kommentar>
<p klasse="O">Diese Regelung, die Staat und Soldatinnen und Soldaten vor leichtfertigen Entscheidungen schützt, sollte bei einer Einbettung der Bundeswehr in europäische Verteidigungsstrukturen grundsätzlich beibehalten werden.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten der FDP und der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="J">Auch im Rahmen der Euro-Stabilisierung haben wir ein Höchstmaß an parlamentarischer Kontrolle erreicht und im September 2011 Rechtsgeschichte geschrieben. Damals ist es zum ersten Mal gelungen, einen flächendeckenden Parlamentsvorbehalt gegenüber den Vorrechten der Regierung bei der Außenvertretung des Staates zu installieren. Dieser gilt bei allen die Haushaltsverantwortung des Bundestages betreffenden Entscheidungen der Bundesregierung zur Euro-Stabilisierung.</p>
<p klasse="J">Wir haben dieses Königsrecht des Parlaments, nämlich das Haushaltsrecht, in Gesetze gegossen, welche dieses Recht garantieren. Das Recht des Parlamentes, über die Einnahmen und Ausgaben des Staates zu bestimmen, darf auch in Zukunft nicht eingeschränkt werden. In dieser Auffassung hat uns damals das Bundesverfassungsgericht bestärkt. Ich zitiere:</p>
<p klasse="Z">Für die Einhaltung des Demokratiegebots kommt es vielmehr entscheidend darauf an, dass der Deutsche Bundestag der Ort bleibt, an dem eigenverantwortlich über Einnahmen und Ausgaben entschieden wird, auch im Hinblick auf internationale und europäische Verbindlichkeiten.</p>
<p klasse="O">Ende des Zitats.<a id="S3" name="S3" typ="druckseitennummer"/></p>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Wahlergebnis vom 24. September hat die Kräfteverhältnisse im 19. Deutschen Bundestag stärker verändert, als gemeinhin erwartet wurde, und zugleich auch die politischen Rollen neu verteilt. Diese Entscheidung der Wähler haben wir zu akzeptieren.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD sowie bei Abgeordneten der FDP)</kommentar>
<p klasse="O">Das Parlament muss ein Spiegelbild der Meinungsvielfalt in der Bevölkerung sein. Ich warne davor, Sonderregelungen zu schaffen, auszugrenzen oder gar zu stigmatisieren.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der AfD und der FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Wir alle haben das gleiche Mandat, gleiche Rechte, aber auch gleiche Pflichten.</p>
<kommentar>(Beifall im ganzen Hause)</kommentar>
<p klasse="O">Es ist klug, sich im politischen Wettbewerb auf inhaltliche Auseinandersetzungen zu konzentrieren. Dabei gilt: Jeder, der hier das Wort ergreift, übernimmt persönlich die Verantwortung für das Gesagte. Durch die Wahl sind wir jetzt die Repräsentanten des Volkes, und der Wille des Volkes, von dem alle Staatsgewalt ausgeht, ist Maßstab unseres Handelns.</p>
<p klasse="J">Selbstverständlich fühlen wir uns alle auch verantwortlich gegenüber unseren Parteien, die uns als Kandidaten nominiert haben. Das Grundgesetz bestimmt, dass die Parteien bei der politischen Willensbildung mitwirken. Ohne Parteien ist dies auch gar nicht zu organisieren. Wer Demokratie bejaht, muss auch demokratische Parteien bejahen. Es ist zu bedauern, wie wenig die Mitgliedschaft in einer Partei oder die Unterstützung demokratischer Parteien in der Öffentlichkeit gewürdigt werden. Wir dürfen die ehrenamtliche und unentgeltliche Arbeit Zehntausender Politiker gerade auf kommunaler und regionaler Ebene nicht vergessen, ohne die die demokratische Willensbildung überhaupt nicht möglich wäre.</p>
<kommentar>(Beifall im ganzen Hause)</kommentar>
<p klasse="O">Deshalb danke ich heute besonders allen, die bei der Bundestagswahl, bei Landtags- oder Kommunalwahlen kandidiert, aber kein Mandat erhalten haben. Sie haben mit ihrem Engagement einen besonderen Beitrag für die lebendige Demokratie geleistet.</p>
<kommentar>(Beifall im ganzen Hause)</kommentar>
<p klasse="J">Parteien stellen das politische Personal, die Kandidaten für politische Ämter, und nehmen zusätzlich Einfluss auf die Rekrutierung und Besetzung von leitenden Positionen in Verwaltung und Gerichten. Das ist viel Macht, die große Verantwortung mit sich bringt und ein hohes Maß an Selbstkontrolle und Selbstdisziplin einfordert. Wichtig ist dabei – das sollten wir nie vergessen –: Die Verantwortung gegenüber dem jeweiligen Parteivotum muss zurückstehen hinter der Verantwortung gegenüber den Wählern und der Gesellschaft.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD und der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Ich erinnere an Artikel 38 unseres Grundgesetzes. Darin heißt es in Absatz 1 Satz 2: Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages „sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen“. Es bleibt dabei: Es gibt kein imperatives Mandat.</p>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute wird unsere Demokratie erneut herausgefordert. Die gefühlte Distanz zwischen Bürgern und Politik steigt. Entscheidungen, die in parlamentarischen und rechtsstaatlichen Verfahren getroffen werden, stoßen mitunter auf Unverständnis oder gar auf Protest.</p>
<p klasse="J">Die Bürger erwarten politische Führung und Reformfähigkeit; aber sie wollen auch demokratische Verständigung, Moderation und Ausgleich. Immer mehr Bürger organisieren ihre Interessen und Initiativen außerhalb der klassischen parteipolitischen Strukturen. Zugleich ziehen sich leider zu viele Menschen ganz aus der politischen Öffentlichkeit zurück.</p>
<p klasse="J">In den sozialen Medien werden Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Misstrauen, Ressentiments und populistische Hetze kultiviert. Wir dürfen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht diesen Stimmen und Stimmungen überlassen.</p>
<kommentar>(Beifall im ganzen Hause)</kommentar>
<p klasse="O">Es ist vielmehr unsere Pflicht, das Vertrauen in die wehrhafte, engagierte und lernende Demokratie zu stärken – durch unser Reden und durch unser Handeln.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der AfD und der FDP)</kommentar>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir können stolz sein auf unsere lebendige Demokratie. In ihr geht es nicht nur darum, dass am Ende Mehrheiten entscheiden, sondern auch darum, dass Minderheiten genauso ihre Rechte wahrnehmen können und dass die Menschen erkennen, dass im Deutschen Bundestag alle Überzeugungen zur Sprache gebracht werden können, und zwar von allen Bürgern, egal woher sie auch kommen, woran sie glauben, welchen Geschlechts sie auch sind oder welchen Bildungsgrad sie besitzen.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD und der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und der LINKEN und der Abg. Kerstin Andreae [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])</kommentar>
<p klasse="O">Dabei ist es die vornehmste Aufgabe des Parlaments, die Freiheits- und Grundrechte aller Bürger zu wahren und zu sichern, damit die Bürger im Rahmen dieser Gesetze ihr Leben möglichst frei gestalten können und ihre Privatsphäre geschützt wird.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten im ganzen Hause)</kommentar>
<p klasse="J">Unsere gemeinsame Aufgabe muss es sein, dafür zu sorgen, die gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit wieder dahin zurückzuholen, wo sie hingehören, nämlich hierhin, in den Deutschen Bundestag.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten im ganzen Hause)<a id="S4" name="S4" typ="druckseitennummer"/></kommentar>
<p klasse="O">Genau hier ist der Platz der Auseinandersetzung der verschiedenen politischen Ausrichtungen und Überzeugungen. Hier im Deutschen Bundestag sind die Parteien in dem Maße vertreten, wie sie in freier Wahl bestimmt worden sind. Deshalb kommen hier die unterschiedlichen politischen Strömungen zur Geltung, und zwar in dem Verhältnis, wie sie von den Wählern Unterstützung erhalten haben. Das Zerrbild von der Politik, wie es beispielsweise in den sozialen Medien oder in manchen Fernseh-Talkshows dargeboten wird, gibt diese faire Repräsentation nicht wieder.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten der AfD und der FDP)</kommentar>
<p klasse="O">Bei letzteren werden häufig Vertreter auffälliger Positionen eingeladen, weil dies eine höhere Einschaltquote verspricht.</p>
<p klasse="J">Was bedeutet das für uns? Wir müssen den Menschen auf Augenhöhe begegnen und ihnen Orientierung geben. Wir brauchen eine lebendige, lebensnahe Debattenkultur. Wir müssen dabei eine Sprache sprechen, die verstanden wird. Wir müssen die unterschiedlichen Positionen klar und deutlich herausarbeiten, damit sich die Wähler bei ihrer Wahlentscheidung daran orientieren können. Es muss für uns der lateinische Grundsatz gelten: „Suaviter in modo, f ortiter in re“. – Also: Maßvoll im Ton, bestimmt in der Sache.</p>
<p klasse="J">Wie auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Rede zur deutschen Einheit sagte: Kontroversen, ja; aber aus Differenzen darf keine Unversöhnlichkeit entstehen. – Ich kann ihm nur zustimmen. Wir brauchen weniger ideologische Grabenkämpfe und mehr problemorientierte Lösungen.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD, der AfD und der FDP)</kommentar>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Schluss möchte ich noch auf die aktuelle Größe des Bundestages zu sprechen kommen. Sie verspüren alle selbst, dass der Bundestag mit 709 Mitgliedern eine unerwartet hohe Anzahl an Abgeordneten erreicht hat. Die Größe dieses aufgeblähten Parlaments trägt eher dazu bei, dass die Arbeitsfähigkeit des Bundestages genauso wie sein Ansehen bei den Bürgern leidet – auch wegen der dadurch gestiegenen Kosten.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten der AfD)</kommentar>
<p klasse="O">Wie der bisherige Bundestagspräsident Norbert Lammert rege auch ich an, dass sich der Bundestag rasch mit einer Reform des Wahlrechts befasst.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der AfD und der FDP sowie bei Abgeordneten der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Im Interesse der Funktionsfähigkeit des Parlaments darf es dabei keine taktischen Machtspiele geben.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)</kommentar>
<p klasse="O">Meiner Meinung nach war das alte Wahlrecht im Wesentlichen von allen politischen Kräften akzeptiert. Wenn es keine schnelle Einigung gibt, sollte der Bundestag dieses wieder in Kraft setzen, notfalls mit verfassungsändernder Mehrheit.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten der AfD und der FDP)</kommentar>
<p klasse="J">Für die neue Legislaturperiode wünsche ich uns allen das notwendige Verantwortungsgefühl für faire und sachgerechte Auseinandersetzungen mit Klarheit und Augenmaß. Lassen Sie uns den Bürgerinnen und Bürgern beweisen, dass unsere Demokratie hohe Integrationskraft besitzt, dass wir nicht sprachlos gegenüber Hetze und Parolen sind, dass wir Provokationen Argumente entgegensetzen und dass wir ernsthaft Lösungen für die Probleme der Zukunft finden.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der AfD und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD, der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.</p>
<p klasse="J">Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.</p>
<kommentar>(Beifall im ganzen Hause)</kommentar>
<p klasse="T">Jetzt rufe ich den Tagesordnungspunkt 2 auf:</p>
</rede>
</tagesordnungspunkt>
<tagesordnungspunkt top-id="Tagesordnungspunkt 2" media-id="7164723">
<p klasse="T_NaS">Beschlussfassung über die</p>
<p klasse="T_NaS">– Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages</p>
<p klasse="T_NaS">– Gemeinsame Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuss nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuss)</p>
<p klasse="T_NaS">– Geschäftsordnung für den Gemeinsamen Ausschuss</p>
<p klasse="T_NaS">– Geschäftsordnung für das Verfahren nach Artikel 115d des Grundgesetzes</p>
<p klasse="T_NaS">– Richtlinien zur Überprüfung auf eine Tätigkeit oder politische Verantwortung für das Ministerium für Staatssicherheit/Amt für Nationale Sicherheit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik</p>
<p klasse="T_Drs">Drucksache 19/1</p>
<p klasse="J">Es liegt ein Antrag der Fraktion der CDU/CSU zur Weitergeltung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages sowie weiterer Geschäftsordnungen und Richtlinien vor. Weiterhin liegen ein Änderungsantrag der Fraktion der SPD, zwei Änderungsanträge der Fraktion der AfD sowie zwei Änderungsanträge der Fraktion Die Linke vor.</p>
<p klasse="J">Mir ist mitgeteilt worden, dass das Wort gewünscht wird. Die Fraktionen haben sich auf eine fünfminütige Runde verständigt. Sind Sie damit einverstanden? – Das ist der Fall.</p>
<p klasse="J">Das Wort hat als erster Redner der Kollege Carsten Schneider von der SPD-Fraktion.</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD)<a id="S5" name="S5" typ="druckseitennummer"/></kommentar>
<rede id="ID19100300" media-id="7164727">
<p klasse="redner"><redner id="11003218"><name><vorname>Carsten</vorname><nachname>Schneider</nachname><fraktion>SPD</fraktion><ortszusatz>(Erfurt)</ortszusatz></name></redner>Carsten Schneider (Erfurt) (SPD):</p>
<p klasse="J_1">Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Mit der heutigen Konstituierung nimmt der Deutsche Bundestag zum 19. Mal seine Arbeit auf. Er ist die wichtigste Institution im Parlamentarismus in Deutschland, und er ist zugleich die Herzkammer unserer Demokratie; denn nur wir Abgeordneten sind vom Volk gewählt und damit unmittelbar legitimiert.</p>
<p klasse="J">In diesem Haus debattieren wir über die besten politischen Lösungen, streiten um die besten Argumente und ringen um Mehrheiten. Alle vier Jahre tun wir das in Wahlkämpfen, dazwischen aber hier. Debatten im Bundestag sind daher das Thermometer für die Lebendigkeit unserer Demokratie. Nur dann, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger in unseren Debatten wiederfinden, identifizieren sie sich auch mit unserem Parlament. Wenn aber am Küchentisch zu Hause oder am Stammtisch heftige politische Diskussionen stattfinden, die sich im Bundestag so nicht wiederfinden, dann verlieren wir als Abgeordnete unseren Rückhalt in der Bevölkerung. Selbstkritisch füge ich hinzu: Das war durchaus in den letzten Jahren der Fall und muss sich dringend ändern.</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN und der Abg. Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])</kommentar>
<p klasse="J">Der Bundestag muss wieder zur zentralen Bühne der politischen Auseinandersetzung werden – und nicht Talkshows im Fernsehen oder Einzelinterviews von Journalisten, Frau Bundeskanzlerin.</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP und der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="O">Ihr Politikstil, Frau Merkel, ist ein Grund dafür, dass wir heute eine rechtspopulistische Partei hier im Bundestag haben.</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN – Lachen bei Abgeordneten der AfD)</kommentar>
<p klasse="O">Sie haben in diesem Wahlkampf jeden politischen Streit um die besseren Ideen und Konzepte, jede Debatte um die besten Argumente verweigert.</p>
<kommentar>(Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU)</kommentar>
<p klasse="O">Diese Vernebelungsstrategie mag in den vergangenen beiden Wahlkämpfen funktioniert haben.</p>
<kommentar>(Zuruf des Abg. Volker Kauder [CDU/CSU])</kommentar>
<p klasse="O">Diesmal führte sie aber dazu, dass die politischen Ränder stärker wurden denn je.</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="J">Deshalb, liebe Kolleginnen und Kollegen, muss der Bundestag wieder lebendiger werden. Er braucht keine Regierung, um zu arbeiten – im Gegenteil: wir halten uns eine Regierung –, aber er braucht Regeln, die wir uns hier mit der gleich zu beschließenden Geschäftsordnung selbst geben werden. Diese Regeln müssen dem Anspruch des Parlaments, die Herzkammer der Demokratie zu sein, gerecht werden und diesen auch abbilden. Dass diese Regeln reformbedürftig sind, ist nicht neu. Daran haben wir bereits in der vergangenen Legislaturperiode gearbeitet und waren uns auch in vielen Punkten einig.</p>
<kommentar>(Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was?)</kommentar>
<p klasse="O">Gleichwohl hat Ihre Fraktion, Frau Bundeskanzlerin, die Union – wenn man denn noch von einer Union sprechen kann –,</p>
<kommentar>(Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU)</kommentar>
<p klasse="O">am Ende eine Einigung blockiert.</p>
<p klasse="J">Doch wir wollen heute nach vorne schauen. Deshalb beantragen wir, dass die Frau Bundeskanzlerin, so sie denn im Bundestag gewählt wird, sich viermal im Jahr einer direkten Befragung im Parlament stellt. Viermal im Jahr ist nicht zu viel.</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der AfD und der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="O">Und – eigentlich eine Selbstverständlichkeit –: Wir wollen selbst festlegen, wozu wir die Regierung in der Regierungsbefragung befragen. Meine Damen und Herren, dagegen kann doch niemand sein.</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der AfD und der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="O">Ohne die Blockade der Union in der letzten Legislatur hätten wir diese Meilensteine schon längst beschlossen. Ich gebe zu: Wir waren an einen Koalitionsvertrag gebunden. Deswegen, weil die Union das verhindert hat, haben wir das nicht beschließen können.</p>
<kommentar>(Zurufe von Abgeordneten der CDU/CSU: Oh!)</kommentar>
<p klasse="O">– Selbstkritik gehört dazu.</p>
<kommentar>(Volker Kauder [CDU/CSU]: Warum habt ihr das bei Gerhard Schröder nicht gemacht?)</kommentar>
<p klasse="O">Wir haben jetzt allerdings keinen Koalitionsvertrag. Oder haben wir den schon, meine Damen und Herren?</p>
<p klasse="J">Wir geben uns heute hier eine Geschäftsordnung, in freier Entscheidung, und Sie haben die Möglichkeit, heute frei darüber zu entscheiden. Springen Sie auch!</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="O">Machen wir heute einen Neustart, und geben wir uns Regeln, die das Parlament stärken!</p>
<p klasse="J">Der Bundestag hat mehr Kompetenzen als die meisten anderen Parlamente in Europa. Deswegen schauen auch viele in Europa auf uns. Bei unseren Kompetenzen sind wir Vorbild. Bei der Art und Weise, wie wir hier debattieren, müssen wir noch besser werden.</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Vielen Dank.</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD)<a id="S6" name="S6" typ="druckseitennummer"/></kommentar>
<name>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</name>
<p klasse="J_1">Das Wort hat jetzt der Kollege Dr. Bernd Baumann von der AfD-Fraktion.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD)</kommentar>
</rede>
<rede id="ID19100400" media-id="7164728">
<p klasse="redner"><redner id="11004662"><name><titel>Dr.</titel><vorname>Bernd</vorname><nachname>Baumann</nachname><fraktion>AfD</fraktion></name></redner>Dr. Bernd Baumann (AfD):</p>
<p klasse="J_1">Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Immer deutlicher zeigte sich im Verlauf dieses Jahres, dass die AfD in den Bundestag einziehen würde und dass sie auch den Alterspräsidenten stellen würde, weil sie neben vielen jungen Abgeordneten eben auch den ältesten Abgeordneten mit an Bord hatte.</p>
<kommentar>(Zurufe von der SPD)</kommentar>
<p klasse="O">Als dies deutlich wurde, änderten Sie hier im alten Bundestag ganz schnell die Geschäftsordnung – knapp vor der Wahl, zwei Wochen vor Ende Sitzungsperiode. Meine Damen und Herren, das war ein so durchsichtiges Manöver; das lassen wir Ihnen hier nicht durchgehen!</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD)</kommentar>
<p klasse="O">Eine List, mit der Sie die AfD ausgrenzen wollten! Das kann so nicht weitergehen!</p>
<kommentar>(Zuruf von der FDP: Mir kommen die Tränen!)</kommentar>
<p klasse="J">Die AfD hatte gerade den 13. Wahlsieg in Folge erzielt – eine Triumphserie bei Landtagswahlen, die so zuvor keine Partei nach ihrer Gründung erzielt hatte.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD – Zuruf von der FDP: Zur Sache!)</kommentar>
<p klasse="O">Der alte Bundestag aber änderte die Geschäftsordnung plötzlich so, dass nicht mehr der älteste Abgeordnete, sondern der mit der längsten Dienstzeit die erste Sitzung als Alterspräsident eröffnen sollte. Und das würde dann nicht mehr ein AfD-Abgeordneter sein. Sie begründeten dies damit, dass nur der dienstälteste Abgeordnete eine korrekte Sitzungsleitung sicherstellen könne. Das war das Argument. Aber, meine Damen und Herren, seit 1848 ist in Deutschland Tradition, dass die konstituierende Sitzung natürlich vom ältesten Mitglied der Versammlung eröffnet wird.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD – Dr. Marco Buschmann [FDP]: Traditionen wollten Sie doch direkt brechen!)</kommentar>
<p klasse="O">Das war eine Tradition von der Frankfurter Paulskirche bis Gustav Stresemann, von Adenauer über Brandt bis Kohl, ja bis zu der ersten Regierung Merkel. Alle Reichstage, alle Bundestage konnten dem Argument „Dienstalter“ nichts abgewinnen. Das ist ja auch klar. In 150 Jahren Parlamentsgeschichte blieb die Regel des Alterspräsidenten unangetastet.</p>
<kommentar>(Christian Lindner [FDP]: Stimmt gar nicht!)</kommentar>
<p klasse="O">Unangetastet? Es gab eine Ausnahme: 1933 hat Hermann Göring die Regel gebrochen, weil er politische Gegner ausgrenzen wollte, damals Clara Zetkin.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD – Martin Schulz [SPD]: Da kennt ihr euch ja aus!)</kommentar>
<p klasse="O">Wollen Sie sich auf solch schiefe Bahn begeben? Kommen Sie zurück auf die Linie der großen deutschen Demokraten! Dazu fordere ich Sie hier auf.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Denn stets eröffnete der Parlamentarier, der aufgrund von Lebenserfahrung und Altersweisheit Versammlungen besonders umsichtig eröffnen konnte. Das waren die Idee und die Tradition über 150 Jahre. Denn zur bloßen Eröffnung ist ja kein geballtes Geschäftsordnungswissen vonnöten. Es wird sofort ein Versammlungspräsident gewählt, der versiert in der Sache ist. Auch deshalb ist Ihr Argument, der Dienstälteste müsse aus fachlichen Gründen eröffnen, schlichtweg unsinnig, meine Damen und Herren.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Selbst die Presse, die uns ja nicht durchgängig gewogen ist, warnte, dass dieses Manöver gegen die AfD durchsichtig sei, und sprach von Lex AfD. Der „Tagesspiegel“ sprach von „Trickserei“. „Focus“ resümierte:</p>
<p klasse="Z">Die Entscheidung wirft kein gutes Licht auf die parlamentarische Kultur in Deutschland.</p>
<p klasse="O">Recht hat er, meine Damen und Herren!</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Wie groß, frage ich Sie, muss die Angst vor der AfD und ihren Wählern sein, wenn Sie zu solchen Mitteln greifen?</p>
<kommentar>(Michael Theurer [FDP]: Rabulisten!)</kommentar>
<p klasse="O">Deswegen fordere ich Sie auf: Kehren Sie um! Vertrauen Sie wie wir den bewährten Traditionen des deutschen Parlamentarismus! Stimmen Sie unserem Antrag zu!</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Meine Damen und Herren, nehmen Sie zur Kenntnis: Der alte Bundestag, in dem Sie alles untereinander regeln und die Konkurrenz wegdrücken konnten wie hier bei der Frage des Alterspräsidenten, wurde abgewählt. Das Volk hat entschieden. Nun beginnt eine neue Epoche.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD)</kommentar>
<p klasse="O">Von dieser Stunde an werden hier Themen neu verhandelt, nicht nur Ihre Manöver und Tricks bei der Geschäftsordnung, sondern künftig auch Euro, gigantische Schuldenübernahmen, riesige Einwanderungszahlen, offene Grenzen und immer brutalere Kriminalität auf unseren Straßen, meine Damen und Herren.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD)</kommentar>
<name>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</name>
<p klasse="J_1">Das Wort hat jetzt der Kollege Jan Korte von der Fraktion Die Linke.</p>
<kommentar>(Beifall bei der LINKEN)</kommentar>
</rede>
<rede id="ID19100500" media-id="7164730">
<p klasse="redner"><redner id="11003790"><name><vorname>Jan</vorname><nachname>Korte</nachname><fraktion>DIE LINKE</fraktion></name></redner>Jan Korte (DIE LINKE):<a id="S7" name="S7" typ="druckseitennummer"/></p>
<p klasse="J_1">Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Bei aller Kritik an der parlamentarischen Demokratie, der Geschäftsordnung und vielem anderen mehr will ich zumindest an eines erinnern: Wir sitzen hier aufgrund von freien Wahlen. Das haben Millionen andere nicht.</p>
<kommentar>(Beifall bei der LINKEN, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der AfD und der FDP)</kommentar>
<p klasse="O">Und wir sind dem Grundgesetz verpflichtet, das nicht einfach irgendein Gesetz ist, sondern das die humane und demokratische Antwort auf die Verheerung und die Leichenberge des NS-Faschismus gewesen ist. Das gilt es jeden Tag zu verteidigen.</p>
<kommentar>(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD, der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="J">Aber es gibt natürlich auch berechtigte Kritik an unserem Verfahren hier, am Parlamentarismus. Dieser müssen wir uns stellen, und wir müssen das bessern. Deswegen haben wir als Linke zwei Änderungsanträge eingebracht, die ich kurz vorstellen will.</p>
<p klasse="J">Wir wollen das Ganze lebendiger machen. Wir brauchen natürlich wirklich eine bessere Kontrolle des Regierungshandelns, und wir müssen die Abgeordnetenrechte und den Bundestag als solchen stärken. Jeder, der einmal die Regierungsbefragung und die Fragestunde gesehen hat – oder besser gesagt: ertragen musste –, entweder live hier oder bei Phoenix, weiß, dass wir diese grundlegend reformieren müssen. Dazu hat der geschätzte Präsident Lammert viel Richtiges gesagt.</p>
<kommentar>(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD, der AfD, der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Dazu gehört zwingend, dass die Fraktionen, besonders natürlich die Oppositionsfraktionen, hier Themen vorschlagen können, die zum Beispiel – so sie denn gewählt ist – der Bundeskanzlerin und der Bundesregierung sehr unangenehm sind. Das ist ganz zentral.</p>
<p klasse="J">Ich will eines sagen: Was wirklich nicht geht, ist, dass es eine Befragung der Bundeskanzlerin lediglich in der Bundespressekonferenz gibt. Das geht nicht, liebe Kolleginnen und Kollegen.</p>
<kommentar>(Beifall bei der LINKEN, der SPD, der AfD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP)</kommentar>
<p klasse="J">Ich glaube, wir sollten das auch noch aus einem anderen Grunde tun: Erstens wollen wir hier besser werden: besser arbeiten, bessern streiten, wofür man übrigens Sachargumente und viele Stunden Zeit braucht. Ich glaube ferner, dass es auch politisch sinnvoll ist, heute ein Zeichen an diejenigen zu senden, die sich abgewandt haben, die gar keine Teilhabe an dieser Demokratie mehr haben, die nicht mehr wählen gehen, die damit nichts mehr zu tun haben wollen. Dafür ist es, finde ich, das Mindeste, zu versuchen, es besser zu machen.</p>
<p klasse="J">In diesem Zusammenhang komme ich zum zweiten Antrag, den meine Fraktion, Die Linke, einbringt. Wir möchten – so wie es im Grundgesetz vorgeschrieben ist – sofort, also heute, die vier im Grundgesetz zwingend vorgeschriebenen Ausschüsse des Bundestages einsetzen. Das sind der Auswärtige Ausschuss, der Europaausschuss, der Verteidigungsausschuss und der Petitionsausschuss.</p>
<p klasse="J">Warum? Erstens. Wir alle hier – deswegen sitzen wir zusammen – sind gewählt. Das hat nichts mit Koalitionsverhandlungen zu tun. Der Bundestag ist gewählt! Wir sollten mit der Arbeit beginnen, liebe Kolleginnen und Kollegen.</p>
<kommentar>(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Zweitens. Wählerinnen und Wähler haben logischerweise gerade in diesen Zeiten einen Anspruch darauf, dass das Parlament arbeitet, dass wir miteinander streiten und ringen. Wir müssen in den nächsten Monaten Auslandseinsätze der Bundeswehr verlängern, besser: ablehnen. Aber dafür muss man beraten und Expertise einholen. Das ist doch eigentlich völlig logisch.</p>
<p klasse="J">Ob Jamaika nun kommt oder nicht, werden wir alles sehen. Aber die Verhandlungen können doch nicht allen Ernstes dazu führen, dass wir monatelang den Bundestag in Geiselhaft nehmen, bis Sie Ihre Befindlichkeiten in Ihrer Koalition gelöst haben; das geht nicht. Lassen Sie uns als Bundestag arbeiten und streiten!</p>
<kommentar>(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Der letzte Punkt, den ich ansprechen möchte, ist: Das hat auch etwas mit dem Selbstbild des Bundestages zu tun. Sind wir als Abgeordnete so selbstbewusst, zu sagen: „Die innere Organisation des Bundestages hängt nicht an Koalitionsverhandlungen, egal wie sie aussehen“? Ich finde, dieses Selbstbewusstsein sollten wir haben, liebe Kolleginnen und Kollegen.</p>
<kommentar>(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Deswegen zielen unsere Anträge auf die Stärkung des Bundestages, auf mehr Diskurs in diesem Bundestag und heute vor allem als ein Zeichen an diejenigen, die sich abgewandt haben, aber für die wir auch hier sitzen und die wir zurückgewinnen müssen, für demokratische Lösungen, für Streit, für die Menschenwürde und für das Kenntlichmachen, wo in diesem Haus die fundamentalen Unterschiede liegen. Dafür ist erforderlich, dass wir als Bundestag beginnen, zu arbeiten. Das müsste doch eigentlich auf der Hand liegen. Deshalb bitte ich um Zustimmung für unsere Änderungsanträge.</p>
<kommentar>(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der AfD)</kommentar>
<name>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</name>
<p klasse="J_1">Das Wort hat jetzt Herr Kollege Michael Grosse-Brömer von der CDU/CSU-Fraktion.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)<a id="S8" name="S8" typ="druckseitennummer"/></kommentar>
</rede>
<rede id="ID19100600" media-id="7164731">
<p klasse="redner"><redner id="11003541"><name><vorname>Michael</vorname><nachname>Grosse-Brömer</nachname><fraktion>CDU/CSU</fraktion></name></redner>Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU):</p>
<p klasse="J_1">Herr Präsident! Sehr verehrte Gäste! Meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Lieber Kollege Schneider, ich verstehe, dass man mit 20 Prozent als Bundestagswahlergebnis nach einem Schuldigen sucht. Ich empfehle, nicht immer nur ins Kanzleramt zu gucken.</p>
<kommentar>(Ulli Nissen [SPD]: Wie viel haben Sie denn verloren?)</kommentar>
<p klasse="O">Suchen Sie im Willy-Brandt-Haus! Dort ist der Erfolg größer, dass Sie einen Schuldigen finden. Das geht dann vor allen Dingen auch schneller.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)</kommentar>
<p klasse="J">Davon abgesehen stehen wir heute am Beginn einer Legislaturperiode. Wir haben bald – sofort nach der Konstituierung – Arbeitsfähigkeit hergestellt. Wir haben 289 Kolleginnen und Kollegen als neu gewählte Abgeordnete unter uns, die in der letzten Legislaturperiode diesem Bundestag nicht angehört haben. Zwei Fraktionen sind neu ins Parlament gezogen. Diese neuen Abgeordneten werden jetzt mit teils umfangreichen Änderungsanträgen zur Geschäftsordnung begrüßt.</p>
<kommentar>(Zurufe von der SPD und der LINKEN: Oh!)</kommentar>
<p klasse="J">Ich halte das weder für besonders stilvoll noch für sachlich gerechtfertigt und fair.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)</kommentar>
<p klasse="O">Die neuen Kolleginnen und Kollegen hatten weder die Gelegenheit, sich mit Ihren Anträgen auseinanderzusetzen,</p>
<kommentar>(Widerspruch bei der SPD)</kommentar>
<p klasse="O">noch hatten sie Gelegenheit, jemals live eine Regierungsbefragung oder das, was Sie ändern wollen, überhaupt zur Kenntnis zu nehmen oder zu erfahren.</p>
<kommentar>(Martin Schulz [SPD]: Wir helfen gerne!)</kommentar>
<p klasse="J">Deswegen sagen wir: Ungeachtet der Möglichkeit, etwas zu ändern, wollen wir nicht, dass heute über die Anträge abgestimmt wird. Wir wollen sie überweisen, damit sie in Ruhe und mit der gebotenen Sachlichkeit beraten werden können.</p>
<kommentar>(Martin Schulz [SPD]: Ach!)</kommentar>
<p klasse="O">Insofern soll sich zunächst der Ältestenrat damit beschäftigen.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)</kommentar>
<p klasse="J">Weil wir am Anfang der Beratungen stehen, möchte ich nur ein paar Anmerkungen machen.</p>
<p klasse="J">Erstens: zum Änderungsantrag der AfD bezüglich des Alterspräsidenten. Hermann Otto Solms hat heute bewiesen, dass es sinnvoll ist, nicht nur auf Lebensalter zu setzen, sondern auch auf politische Erfahrung. Deswegen sehe ich da keinen Änderungsbedarf.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)</kommentar>
<p klasse="J">Zweitens: zu den Anträgen von SPD und Linken zu Änderungen bei der Regierungsbefragung. Sie wollen eine lebendige und informative Regierungsbefragung. Gar keine Frage, das wollen wir auch. Das Fragerecht muss aber Instrument der parlamentarischen Kontrolle bleiben und sollte nicht Kampfinstrument der Opposition werden. Ich glaube, es liegt in unserem gemeinsamen Interesse,</p>
<kommentar>(Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Wer kontrolliert denn die?)</kommentar>
<p klasse="O">dass wir sachlich argumentieren und nicht versuchen, nur persönlich zu attackieren. Deswegen habe ich da Bedenken. Aber um auch das klar zu sagen: Wir sind bereit, darüber zu reden – in der gebotenen Sachlichkeit und nicht im Hauruckverfahren. Ich kann verstehen, Herr Kollege Schneider, dass die SPD möglichst schnell in die Opposition will.</p>
<kommentar>(Carsten Schneider [Erfurt] [SPD]: Wir sind es schon!)</kommentar>
<p klasse="O">Wir werden Sie dabei unterstützen, aber dieses Antrags bedarf es dazu nicht.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)</kommentar>
<p klasse="J">Drittens: zum Antrag der Linken auf unmittelbare Einsetzung der vier im Grundgesetz genannten Ausschüsse. Ich möchte betonen: Dieser Bundestag, der 19. Deutsche Bundestag, ist ab heute jederzeit in der Lage, zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen, er ist arbeitsfähig und entscheidungsfähig, um das einmal klar zu sagen. Sie haben hier suggeriert, wir müssten diese Ausschüsse einsetzen. Das müssen wir nicht.</p>
<kommentar>(Jan Korte [DIE LINKE]: Müssen wir aber!)</kommentar>
<p klasse="O">Es gibt keine Fristen im Grundgesetz oder sonst wo, die uns vorgeben, diese Ausschüsse heute einzusetzen. Wir haben eine parlamentarische Gepflogenheit, Ausschüsse spiegelbildlich zu den vorhandenen Ministerien einzusetzen.</p>
<kommentar>(Dr. Petra Sitte [DIE LINKE]: Was ist denn mit dem Petitionsrecht?)</kommentar>
<p klasse="O">Wenn die aber noch nicht da sind, wird es schwierig mit dieser parlamentarischen Gepflogenheit. Deswegen bin ich dafür: Wir machen es so, wie es sich bewährt hat.</p>
<kommentar>(Widerspruch bei der LINKEN – Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Es gibt kein Ministerium für die Opposition, Herr Kollege!)</kommentar>
<p klasse="O">Ich denke, der parlamentarischen Praxis ist hier erneut Vorrang einzuräumen. Einzelne Fachausschüsse vorzuziehen, dieses Schrittes bedarf es nicht.<a id="S9" name="S9" typ="druckseitennummer"/></p>
<p klasse="J">Abschließend zum Antrag der AfD zu Minderheitenrechten. Aufgrund einer starken Großen Koalition bestand in der 18. Wahlperiode Anlass, darüber nachzudenken, ob Minderheitenrechte in ausreichendem Maße gewährleistet werden können, zugegeben bei einer damals recht kleinen Opposition. Die Minderheitenrechte waren Reaktion auf Mehrheitsverhältnisse, und es gibt deshalb auch keinen Grund, sie zu verlängern. Die GroKo ist nicht mehr vorhanden. Interessant ist ja auch, dass die AfD das Quorum auf 65 Abgeordnete senken will. Möglicherweise ist das die vorbeugende Reaktion auf weitere Austritte aus Ihrer Fraktion. Das weiß ich nicht.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Mal sehen, ob bei 65 Schluss ist. Sie haben ja noch ausreichend Zeit.</p>
<p klasse="J">Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Anträge, die wir hier vorgestellt bekommen haben, gehören nicht in die konstituierende Sitzung. Wir haben viel Wichtigeres zu tun. Sie gehören in Ruhe beraten, damit man sich auch fachlich damit auseinandersetzen kann. Dafür sorgen wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion.</p>
<p klasse="J">Vielen Dank.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)</kommentar>
<name>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</name>
<p klasse="J_1">Das Wort hat jetzt der Kollege Dr. Marco Buschmann von der FDP-Fraktion.</p>
<kommentar>(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)</kommentar>
</rede>
<rede id="ID19100700" media-id="7164734">
<p klasse="redner"><redner id="11004023"><name><titel>Dr.</titel><vorname>Marco</vorname><nachname>Buschmann</nachname><fraktion>FDP</fraktion></name></redner>Dr. Marco Buschmann (FDP):</p>
<p klasse="J_1">Herr Präsident! Meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Die konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestages ist eines der schönsten Hochämter der deutschen Demokratie. Es gibt kaum einen größeren, einen bedeutenderen Anlass als diesen, wo wir uns gemeinsam hinter dem Prinzip der repräsentativen Demokratie versammeln. So groß, wie dieser Anlass ist, so klein muss man denken, wenn man diese Sitzung als Bühne für die Sucht nach Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit missbrauchen möchte.</p>
<kommentar>(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)</kommentar>
<p klasse="O">Genau das tun aber alle Antragsteller. Alle wollen sie ihre eingeübten Rollen spielen.</p>
<p klasse="J">Die AfD geriert sich – ganz bewährt – als Opfer einer finsteren Verschwörung. Das kennen wir zur Genüge, das haben wir oft genug erlebt. Ich wollte dazu eigentlich gar nichts mehr sagen.</p>
<kommentar>(Lachen bei der AfD)</kommentar>
<p klasse="O">Aber, lieber Herr Kollege Dr. Baumann, indem Sie sich hier ernsthaft mit den O pfern Hermann Görings verglichen haben, haben Sie sich an Geschmacklosigkeit wieder selbst übertroffen.</p>
<kommentar>(Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="J">Auch Die Linke hat ihre bewährte Rolle. Sie gibt hier die Scheinheilige. Herr Korte trägt vor, es ginge darum, das Parlament schnell arbeitsfähig zu machen. Sie kennen die Praxis des Parlamentarismus in Deutschland ganz genau. Wir wissen heute nicht, welche Ausschüsse es insgesamt geben wird, wie groß sie sein werden, welche Kollegen wohin gehen müssen. Dass das in den Fraktionen natürlich besprochen werden muss, ist Ihnen bekannt.</p>
<kommentar>(Petra Pau [DIE LINKE]: Gucken Sie mal in das Grundgesetz!)</kommentar>
<p klasse="O">Es geht Ihnen um nichts anderes, als hier wieder ein Stück Aufmerksamkeit für sich in Anspruch zu nehmen. Darin unterscheiden Sie sich mit Ihrem Anliegen kein bisschen von der AfD.</p>
<kommentar>(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Unverschämtheit!)</kommentar>
<p klasse="O">Wissen Sie, dass die extreme Rechte und die extreme Linke</p>
<kommentar>(Lachen bei der AfD)</kommentar>
<p klasse="O">versuchen, diese Bühne zu missbrauchen, war gewissermaßen sogar erwartbar. Aber dass die altehrwürdige SPD</p>
<kommentar>(Widerspruch bei der SPD)</kommentar>
<p klasse="O">in diesen Chor einstimmt, kann einen wirklich nur verwundern.</p>
<p klasse="J">Auch bei uns gibt es zahlreiche Ideen dazu, wie man diese Geschäftsordnung verbessern kann. Wir sind sehr für mehr Transparenz, wir haben auch Ideen, die darüber hinausgehen. Aber dass man versucht, in der konstituierenden Sitzung in ein komplexes Regelwerk einzusteigen, ohne vernünftige Beratung, ohne Austausch, ohne Arbeit am Detail leisten zu können, zeigt doch in Wahrheit, dass es Ihnen gar nicht um die Sache geht. Es geht Ihnen in Wahrheit doch um etwas ganz anderes.</p>
<kommentar>(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)</kommentar>
<p klasse="O">Wir wissen auch, worum es Ihnen dabei geht. Es geht Ihnen um nichts anderes – Sie haben zum Teil wortgleiche Initiativen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen übernommen –, als die Grünenkollegen in eine peinliche Situation zu bringen. Sie wollen erzwingen, dass die ihre eigenen Anträge ablehnen. Das ist offen gestanden für die konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestages eine ganz kleine parteipolitische Münze. Das hat dieses Hohe Haus nicht verdient, meine Damen und Herren.</p>
<kommentar>(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)</kommentar>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich kann Ihnen zum heutigen Tage nicht sagen, ob die Fraktion der Freien Demokraten eine Regierung tragen wird oder den Gang in die Opposition antreten wird.</p>
<kommentar>(Lachen bei der AfD)</kommentar>
<p klasse="O">Aber ich kann Ihnen eines sagen: Wenn wir den Gang in die Opposition antreten, dann nicht mit solcher Effekthascherei. Das hat das deutsche Volk und das haben die Wähler nicht verdient.</p>
<kommentar>(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)<a id="S10" name="S10" typ="druckseitennummer"/></kommentar>
<name>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</name>
<p klasse="J_1">Das Wort hat jetzt die Kollegin Britta Haßelmann von Bündnis 90/Die Grünen.</p>
<kommentar>(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
</rede>
<rede id="ID19100800" media-id="7164735">
<p klasse="redner"><redner id="11003764"><name><vorname>Britta</vorname><nachname>Haßelmann</nachname><fraktion>BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN</fraktion></name></redner>Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):</p>
<p klasse="J_1">Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Kommen wir einmal zum Kern der Debatte zurück.</p>
<kommentar>(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="O">Es geht um das Thema Parlamentsrechte. Das, was wir in den letzten vier Jahren erlebt haben, war kein Glanzstück parlamentarischer Auseinandersetzung, wenn damit inhaltliche Debatten gemeint sind.</p>
<kommentar>(Beifall bei der AfD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Deshalb ist es gut, wenn wir uns alle wechselseitig daran erinnern – auch die, die heute vielleicht andere Rollen einnehmen, und all die, die noch nicht wissen, welche Rolle sie einnehmen werden –, was für ermüdende und langatmige Debatten wir hier in Zeiten dieser so Großen Koalition geführt haben. Ich kann mich sehr gut an die vielen Vorstöße aus unserer Fraktion erinnern, das Thema „Rechte des Parlaments stärken“ hier mehrheitsfähig zu machen. Wir sind leider immer wieder damit gescheitert; ich nenne nur: das Thema Parlamentskultur, die Frage der Debattenkultur, die Frage nach Transparenz und Öffentlichkeit von Ausschüssen und auch das Fragerecht oder die Regierungsbefragung. Außer mit dem Bundestagspräsidenten a. D., der auf der Tribüne sitzt, und vielleicht Einzelnen aus den Fraktionen gab es keine Übereinstimmung in dieser Frage. Und deshalb ist die Regierungsbefragung so, wie sie immer war, auch heute noch. Da braucht es dringend eine Änderung. Das sehen auch Bündnis 90/Die Grünen so.</p>
<kommentar>(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Meine Damen und Herren, ich wüsste nicht – deshalb kann ich das Gefeixe aus den Reihen der SPD gar nicht verstehen –, warum wir heute einfach Ihrem Antrag oder aber – es liegen ja zwei Anträge vor – dem Antrag der Linken folgen sollten, der wiederum anders ist. Auch wir haben Vorschläge zur Regierungsbefragung und zur Fragestunde gemacht. Im Antrag der SPD finden sich unsere Punkte nicht in Gänze wieder. Warum haben Sie in Ihrem Antrag zum Beispiel auf die Abschaffung der Konsumtionsregel verzichtet? Das ist doch ein wichtiges Instrument, gerade für die Opposition, meine Damen und Herren.</p>
<kommentar>(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Oder warum wollen Sie die Dringlichen Fragen abschaffen?</p>
<kommentar>(Zuruf des Abg. Dr. Dietmar Bartsch [DIE LINKE])</kommentar>
<p klasse="O">Das ist ein super Instrument für die Opposition; das würde ich mir noch mal überlegen.</p>
<kommentar>(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Die Frage ist auch: Warum wollen Sie eigentlich keine Befragung zu europäischen Themen?</p>
<kommentar>(Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, das habe ich mich auch gefragt!)</kommentar>
<p klasse="O">Wir haben doch hier im Parlament den Anspruch, europäische Themen zu beraten, meine Damen und Herren.</p>
<kommentar>(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der AfD und der FDP)</kommentar>
<p klasse="O">Also jetzt mal Karten auf den Tisch: Warum sind all diese Sachen in Ihrem Antrag nicht enthalten?</p>
<kommentar>(Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Das passiert, wenn man das nicht ordentlich vorbereitet!)</kommentar>
<p klasse="O">Warum die Lacherei darüber, dass Sie uns hier heute vorführen wollen? Das ist doch absurd. Ich möchte mit Ihnen darüber diskutieren, warum Sie auf all diese wesentlichen Sachen verzichten wollen.</p>
<kommentar>(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP)</kommentar>
<p klasse="J">Ich möchte mit der CDU/CSU darüber diskutieren, dass bei diesem Thema – auch bei der CDU/CSU – mal langsam ein bisschen Bewegung aufkommen muss, dass wir hier eine Veränderung brauchen. Herr Buschmann hat ja schon für die FDP erklärt, dass auch sie sich beim Thema Regierungsbefragung und Fragestunde etwas anderes vorstellt.</p>
<kommentar>(Jan Korte [DIE LINKE]: Ihr habt noch keinen Koalitionsvertrag!)</kommentar>
<p klasse="O">Deshalb habe ich kein Verständnis dafür, liebe Kolleginnen und Kollegen von SPD und Linken, warum Sie meinem Vorschlag im Vor-Ältestenrat nicht gefolgt sind, es zu überweisen, sich alle Vorschläge aller Fraktionen im Deutschen Bundestag anzuschauen und dann sehr zeitnah darüber zu reden, wie wir es wirklich ändern.</p>
<kommentar>(Zuruf des Abg. Dr. Dietmar Bartsch [DIE LINKE])</kommentar>
<p klasse="O">Sie wollten uns mit der Geschichte heute einfach vorführen, und da machen wir nicht mit – deshalb der Antrag auf Überweisung.</p>
<kommentar>(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der CDU/CSU und der FDP)</kommentar>
<p klasse="O">Ich meine das sehr ernst und sehr eindrücklich: Ich wünsche mir, dass wir zur Stärkung des Parlamentes etwas verändern, dass wir beim Thema Transparenz etwas verändern. Dazu gehört die Regierungsbefragung, dazu hat unsere Fraktion auch noch weiter gehende Vorstellungen. Ich fände es toll, wir berieten das sehr zeitnah und in Ruhe, meine Damen und Herren.<a id="S11" name="S11" typ="druckseitennummer"/></p>
<p klasse="J">Jetzt noch zum Antrag auf Einsetzung der Ausschüsse. Jan Korte, es ist ja nicht so, dass Sie den Antrag stellen, Ausschüsse einzusetzen. Nein, Sie beantragen, dass vier Ausschüsse in der Geschäftsordnung zwingend festgelegt werden. Wir sollten mal in Ruhe darüber diskutieren, warum es eigentlich diese vier Ausschüsse sein sollen, deren Einsetzung Sie heute fordern,</p>
<kommentar>(Petra Pau [DIE LINKE]: Weil es im Grundgesetz steht!)</kommentar>
<p klasse="O">warum es zum Beispiel nicht der Geschäftsordnungs- und der Immunitätsausschuss sind.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Gute Frage!)</kommentar>
<p klasse="O">Es gibt ab heute hier im Haus allein zwei oder drei Mitglieder – das habe ich der Presse entnommen –, deren Angelegenheiten wir im Immunitätsausschuss zwingend diskutieren müssten, nicht hier im Plenum.</p>
<kommentar>(Jan Korte [DIE LINKE]: Das können wir doch ergänzen!)</kommentar>
<p klasse="O">Ich fände es gut, wenn wir darüber mal in Ruhe redeten.</p>
<p klasse="J">Meine Damen und Herren, ich finde, wir sollten uns im Deutschen Bundestag sehr zeitnah wieder mit der Frage der Änderungen bei Transparenz und Parlamentsrechten befassen, nachdem alle Fraktionen ihre Vorstellungen eingebracht haben, damit wir es dann hoffentlich sehr schnell zu einem Ergebnis führen.</p>
<p klasse="J">Danke.</p>
<kommentar>(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP – Dr. Dietmar Bartsch [DIE LINKE]: Ihr seid noch nicht an der Regierung! Noch nicht!)</kommentar>
</rede>
<name>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</name>
<p klasse="J_1">Wir kommen nun zur Abstimmung.</p>
<p klasse="J">Änderungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 19/8 mit dem Titel „Weitergeltung von Geschäftsordnungsrecht“ – Fragestunde und Befragung der Bundesregierung. Die Fraktion der SPD wünscht Abstimmung in der Sache. Die Fraktionen der CDU/CSU, des Bündnisses 90/Die Grünen und der FDP wünschen Überweisung an den Ältestenrat.</p>
<p klasse="J">Wir stimmen nach ständiger Übung zuerst über den Antrag auf Ausschussüberweisung ab. Ich frage deshalb: Wer stimmt für den Antrag der drei genannten Fraktionen auf Überweisung in den Ältestenrat? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Damit ist der Antrag mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, der FDP und des Bündnisses 90/Die Grünen gegen die Stimmen der SPD, der AfD und der Linken angenommen.</p>
<kommentar>(Martin Schulz [SPD]: Jamaika steht!)</kommentar>
<p klasse="O">Damit stimmen wir heute über den Antrag auf Drucksache 19/8 nicht in der Sache ab.</p>
<p klasse="J">Änderungsantrag der Fraktion der AfD auf Drucksache 19/4 mit dem Titel „Weitergeltung von Geschäftsordnungsrecht (Alterspräsident)“. Die Fraktion der AfD wünscht, über ihren Antrag in der Sache abzustimmen. Die Fraktionen CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wünschen Überweisung an den Ältestenrat.</p>
<p klasse="J">Wir stimmen nach ständiger Übung zuerst über den Antrag auf Überweisung ab. Wer stimmt dem Antrag auf Überweisung zu? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Der Antrag ist angenommen mit den Stimmen der CDU/CSU-Fraktion, FDP-Fraktion, der Linken und Grünen bei Gegenstimmen bei AfD und SPD und bei Enthaltung der Fraktionslosen.</p>
<p klasse="J">Änderungsantrag der Fraktion der AfD auf Drucksache 19/5 mit dem Titel „Weitergeltung von Geschäftsordnungsrecht (Minderheitenrechte)“. Die Fraktionen der CDU/CSU, des Bündnisses 90/Die Grünen und der FDP wünschen Überweisung an den Ältestenrat. Die Fraktion der AfD wünscht Überweisung an den Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung.</p>
<p klasse="J">Ich lasse zuerst abstimmen über den Antrag der Fraktion der AfD auf Überweisung an den Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung. Wer stimmt für diesen Überweisungsvorschlag? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Der Überweisungsvorschlag ist mit den Stimmen aller Fraktionen gegen die Stimmen der Fraktion der AfD bei Enthaltung der Fraktionslosen abgelehnt worden.</p>
<p klasse="J">Ich lasse nun abstimmen über den Überweisungsvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU, der FDP und des Bündnisses 90/Die Grünen. Wer stimmt für diesen Überweisungsvorschlag? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Der Überweisungsvorschlag ist angenommen mit den Stimmen der CDU/CSU, der FDP, des Bündnisses 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke bei Gegenstimmen der SPD-Fraktion und Enthaltung der AfD – sowie der beiden fraktionslosen Abgeordneten; die sehe ich immer nicht.</p>
<p klasse="J">Änderungsantrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/6 mit dem Titel „Weitergeltung von Geschäftsordnungsrecht (Einsetzung der vom Grundgesetz vorgeschriebenen Ausschüsse in der konstituierenden Sitzung)“. Die Fraktion Die Linke wünscht Abstimmung in der Sache. Die Fraktionen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen wünschen Überweisung an den Ältestenrat.</p>
<p klasse="J">Auch hier stimmen wir nach ständiger Übung zuerst über den Antrag auf Ausschussüberweisung ab. Ich frage deshalb: Wer stimmt für die beantragte Überweisung? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Die Überweisung ist angenommen mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen bei Gegenstimmen von SPD, AfD und der Fraktion Die Linke und – jetzt sehe ich sie – bei Enthaltung der zwei fraktionslosen Abgeordneten.<a id="S12" name="S12" typ="druckseitennummer"/></p>
<p klasse="J">Änderungsantrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/7 mit dem Titel „Weitergeltung von Geschäftsordnungsrecht (Fragestunde und Befragung der Bundesregierung)“. Die Fraktion Die Linke wünscht Abstimmung in der Sache. Die Fraktionen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen wünschen Überweisung an den Ältestenrat. Wer stimmt für diesen Überweisungsvorschlag? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Dann ist der Antrag angenommen mit den Stimmen von CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen gegen die Stimmen der anderen Fraktionen, keine Enthaltungen.</p>
<p klasse="J">Antrag der Fraktion der CDU/CSU auf Drucksache 19/1 zur Weitergeltung von Geschäftsordnungsrecht. Wer stimmt für diesen Antrag? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Dann ist der Antrag mit den Stimmen aller Fraktionen gegen die Stimmen der AfD bei Enthaltung der zwei fraktionslosen Abgeordneten angenommen.</p>
<p klasse="T">Ich rufe den Tagesordnungspunkt 3 auf:</p>
</tagesordnungspunkt>
<tagesordnungspunkt top-id="Tagesordnungspunkt 3" media-id="7164748">
<p klasse="T_NaS">Wahl des Präsidenten verbunden mit Namensaufruf und Feststellung der Beschlussfähigkeit</p>
<p klasse="J">Es entspricht der parlamentarischen Tradition, dass die stärkste Fraktion einen Kandidaten vorschlägt. Ich darf also den Herrn Abgeordneten Volker Kauder um einen Vorschlag bitten.</p>
<rede id="ID19100900">
<p klasse="redner"><redner id="11001074"><name><vorname>Volker</vorname><nachname>Kauder</nachname><fraktion>CDU/CSU</fraktion></name></redner>Volker Kauder (CDU/CSU):</p>
<p klasse="J_1">Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion schlägt Herrn Dr. Wolfgang Schäuble vor.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
</rede>
<rede id="ID19101000">
<p klasse="redner"><redner id="11002190"><name><vorname>Alterspräsident Dr. Hermann</vorname><nachname>Otto Solms</nachname><rolle><rolle_lang>Alterspräsident</rolle_lang><rolle_kurz>Alterspräsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</p>
<p klasse="J_1">Der Kollege Dr. Wolfgang Schäuble ist vorgeschlagen. – Ich darf Sie fragen: Sind Sie bereit, zu kandidieren?</p>
</rede>
<rede id="ID19101100">
<p klasse="redner"><redner id="11001938"><name><titel>Dr.</titel><vorname>Wolfgang</vorname><nachname>Schäuble</nachname><fraktion>CDU/CSU</fraktion></name></redner>Dr. Wolfgang Schäuble (CDU/CSU):</p>
<p klasse="J_1">Ja, Herr Präsident.</p>
</rede>
<rede id="ID19101200">
<p klasse="redner"><redner id="11002190"><name><vorname>Alterspräsident Dr. Hermann</vorname><nachname>Otto Solms</nachname><rolle><rolle_lang>Alterspräsident</rolle_lang><rolle_kurz>Alterspräsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</p>
<p klasse="J_1">Das ist der Fall. – Ich sehe keine weiteren Vorschläge.</p>
<p klasse="J">Dann bitte ich jetzt um Ihre Aufmerksamkeit für einige Hinweise zum Wahlverfahren – das sind technische Hinweise, die aber wichtig sind, damit Sie an der Wahl erfolgreich teilnehmen können –: Die Wahl findet mit verdeckten Stimmkarten, also geheim, statt. Gewählt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages, also mindestens 355 Stimmen, erhält. Für diese Wahl und für die spätere Wahl der Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten benötigen Sie Ihre Wahlausweise aus den Stimmkartenfächern in der Lobby. Für die Wahl des Präsidenten sind der Wahlausweis und die Stimmkarte gelb. Bitte kontrollieren Sie, ob dieser Wahlausweis Ihren Namen trägt. Die gelbe Stimmkarte und den amtlichen Wahlumschlag erhalten Sie nach Aufruf Ihres Namens von den Schriftführerinnen und Schriftführern an den Ausgabetischen hier oben neben den Wahlkabinen.</p>
<p klasse="J">Nachdem Sie die Stimmkarte in einer Wahlkabine gekennzeichnet und dort in den Wahlumschlag gelegt haben, gehen Sie bitte zu den Wahlurnen hier vor dem Rednerpult. Sie dürfen Ihre Stimmkarte nur in der Wahlkabine ankreuzen und müssen ebenfalls noch in der Wahlkabine die Stimmkarte in den Umschlag legen. Die Schriftführerinnen und Schriftführer sind verpflichtet, jeden, der seine Stimmkarte außerhalb der Wahlkabine kennzeichnet oder in den Umschlag legt, zurückzuweisen. Die Stimmabgabe kann in diesem Falle jedoch vorschriftsmäßig wiederholt werden.</p>
<p klasse="J">Gültig sind nur Stimmkarten mit einem Kreuz bei „Ja“, „Nein“ oder „Enthalte mich“. Ungültig sind Stimmen auf nichtamtlichen Stimmkarten sowie Stimmkarten, die mehr als ein Kreuz, kein Kreuz, andere Namen oder Zusätze enthalten.</p>
<p klasse="J">Bevor Sie die Stimmkarte in eine der Wahlurnen werfen, übergeben Sie bitte Ihren Wahlausweis einer der Schriftführerinnen oder einem der Schriftführer an der Wahlurne. Der Nachweis der Teilnahme an der Wahl kann nur durch die Abgabe des Wahlausweises erbracht werden.</p>
<p klasse="J">Ich bitte jetzt die eingeteilten Schriftführerinnen und Schriftführer, die vorgesehenen Plätze einzunehmen. – Die beiden Schriftführer neben mir werden nun Ihre Namen in alphabetischer Reihenfolge aufrufen. Ich bitte Sie, den Namensaufruf zu verfolgen und sich nach dem Aufruf Ihres Namens zur Entgegennahme der Stimmkarte zu den Ausgabetischen vor den Wahlkabinen zu begeben.</p>
<p klasse="J">Haben alle Schriftführerinnen und Schriftführer die Plätze eingenommen? – Ich eröffne die Wahl und bitte, mit dem Aufruf der Namen zu beginnen.</p>
<kommentar>(Namensaufruf und Wahl)</kommentar>
<p klasse="J">Der Namensaufruf ist beendet. Ich darf fragen, ob alle Mitglieder des Hauses, auch die Schriftführerinnen und Schriftführer, ihre Stimme abgegeben haben. – Nein, da kommt noch jemand.</p>
<p klasse="J">Haben jetzt alle Mitglieder des Hauses ihre Stimme abgegeben? – Das scheint der Fall zu sein. Ich schließe die Wahl und bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu beginnen. Zur Auszählung unterbreche ich die Sitzung für etwa 30 Minuten. Der Wiederbeginn der Sitzung wird rechtzeitig durch Klingelsignal angekündigt.</p>
<kommentar>(Unterbrechung von 12.42 bis 13.09 Uhr)</kommentar>
<name>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</name>
<p klasse="J_1">Die unterbrochene Sitzung ist wieder eröffnet. Liebe Kolleginnen und Kollegen, nehmen Sie bitte Platz, damit wir fortfahren können.</p>
<p klasse="J">Ich gebe das Ergebnis der Wahl des Präsidenten des 19. Deutschen Bundestages bekannt: abgegebene Stimmen 705, ungültige Stimmen 1, gültige Stimmen 704. Mit Ja haben gestimmt 501 Kolleginnen und Kollegen.</p>
<kommentar>(Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)<a id="S13" name="S13" typ="druckseitennummer"/></kommentar>
<p klasse="O">Mit Nein haben gestimmt 173 Kolleginnen und Kollegen, Enthaltungen gab es 30. Herr Dr. Wolfgang Schäuble hat die erforderliche Mehrheit erhalten und ist zum Präsidenten des 19. Deutschen Bundestages gewählt.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="J">Ich frage Sie, Herr Schäuble: Nehmen Sie die Wahl an?</p>
<p klasse="redner"><redner id="11001938"><name><titel>Dr.</titel><vorname>Wolfgang</vorname><nachname>Schäuble</nachname><fraktion>CDU/CSU</fraktion></name></redner>Dr. Wolfgang Schäuble (CDU/CSU):</p>
<p klasse="J_1">Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Abgeordnete aller Fraktionen gratulieren dem Präsidenten)</kommentar>
<name>Alterspräsident Dr. Hermann Otto Solms:</name>
<p klasse="J_1">Herr Präsident, ich darf Ihnen im Namen des ganzen Hauses sehr herzlich zu Ihrer Wahl gratulieren. Ich wünsche Ihnen eine glückliche Hand. Verstand muss ich Ihnen nicht wünschen, den haben Sie sowieso. Ich bitte Sie jetzt, das Amt zu übernehmen.</p>
<p klasse="J">Vielen Dank.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der AfD)</kommentar>
<p klasse="T">Tagesordnungspunkt 4:</p>
</rede>
</tagesordnungspunkt>
<tagesordnungspunkt top-id="Tagesordnungspunkt 4" media-id="7164752">
<p klasse="T_NaS">Amtsübernahme durch den Präsidenten mit Ansprache</p>
<rede id="ID19101300" media-id="7164754">
<p klasse="redner">
<redner id="11002190"><name><vorname>Dr. Wolfgang</vorname><nachname>Schäuble</nachname><rolle><rolle_lang>Präsident</rolle_lang><rolle_kurz>Präsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble</p>
<p klasse="J_1">Herr Bundespräsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen!</p>
<kommentar>(Zurufe: Mikro!)</kommentar>
<p klasse="O">– Muss ich selber drücken?</p>
<kommentar>(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="O">Aller Anfang ist schwer; also fangen wir noch einmal von vorne an.</p>
<p klasse="J">Herr Bundespräsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich habe zunächst zu danken. Ich danke Ihnen für das Vertrauen, das Sie mir mit der Wahl zum Bundestagspräsidenten entgegenbringen. Ich danke Hermann Otto Solms. Mit seiner langen parlamentarischen Erfahrung hat er die von mir übernommene Aufgabe, diesen 19. Deutschen Bundestag als dienstältester Abgeordneter zu eröffnen, mit großer Umsicht wahrgenommen. Und er hat die Herausforderungen für unser Parlament klar umrissen.</p>
<p klasse="J">Ich möchte den vielen ausgeschiedenen Kolleginnen und Kollegen danken. Sie schauen zum Teil auf jahrzehntelanges parlamentarisches Wirken zurück. Ich nenne stellvertretend Heinz Riesenhuber. Er war gleich zweimal Alterspräsident, bei den konstituierenden Sitzungen der beiden zurückliegenden Legislaturperioden. Ich danke aus dem Präsidium des 18. Deutschen Bundestages den ausgeschiedenen Vizepräsidenten Edelgard Bulmahn und Johannes Singhammer. Ich danke natürlich auch den beiden Vizepräsidentinnen, die dem nächsten Präsidium vermutlich nicht angehören werden. Damit nehme ich jetzt die Wahl vorweg; das ist ein bisschen schwierig.</p>
<p klasse="J">Vor allen Dingen aber, meine sehr verehrten Damen und Herren, möchte ich Norbert Lammert danken. Er war zwölf Jahre ein großartiger Bundestagspräsident.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Lieber Herr Lammert, Sie hatten eine ganz besondere Begabung als Redner, und Sie hatten immer klare Vorstellungen davon, was dieses Parlament leisten soll und was es leisten kann, wenn es denn will.</p>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich auf die neue Aufgabe. Im Parlament schlägt das Herz unserer Demokratie. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesem Haus dienen.</p>
<p klasse="J">Ich bin Parlamentarier aus Leidenschaft. Ich habe meine Abgeordnetentätigkeit immer als hohe Verantwortung und das Mandat als meine demokratische Legitimation verstanden. Ich habe im Übrigen im Deutschen Bundestag beides erlebt: Abgeordneter zu sein in der Opposition wie in einer Regierungsfraktion.<a id="S14" name="S14" typ="druckseitennummer"/></p>
<p klasse="J">Zunächst war ich zehn Jahre in der Opposition. Als ich 1972 zum ersten Mal als Abgeordneter im Deutschen Bundestag saß, wurde um die Ostverträge gestritten – mit leidenschaftlichen Debatten, damals in Bonn. Die Stimmung war aufgeladen. Überhaupt prägte seinerzeit eine extrem spannungsvolle Atmosphäre dieses Land. Die Gesellschaft der Bundesrepublik hatte sich seit Mitte der 60er-Jahre in einem bis dahin nicht gekannten Maße politisiert, mobilisiert und polarisiert. Geschadet hat es nicht, genauso wenig wie die Erregung Anfang der 80er-Jahre. Da war ich Abgeordneter in der großen Regierungsfraktion, als es etwa um den NATO-Doppelbeschluss ging. Sieben Jahre später fiel dann die Mauer. Veränderung war also immer, und vieles wird im Übrigen in der Rückschau anders bewertet als mitten im Streit. Auch deshalb, also weil ich aus eigenem Erleben weiß, dass Erregung und Krisengefühle so neu nicht wirklich sind, sehe ich mit Gelassenheit den Auseinandersetzungen entgegen, die wir in den kommenden Jahren führen werden und die wir im Parlament zu führen haben, stellvertretend für die Gesellschaft, aus der heraus wir gewählt sind. Denn diese Gesellschaft müssen wir nicht nur in ihrem Grundkonsens, sondern auch in ihrer Vielheit und Verschiedenheit repräsentieren. Wir dürfen das eine nicht gegen das andere ausspielen.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="J">In einem demokratischen Gemeinwesen ist kein Thema es wert, über den Streit das Gemeinsame in Vergessenheit geraten zu lassen. 289 Abgeordnete ziehen heute erstmals ins Parlament ein – das sind gut 40 Prozent aller Mitglieder dieses Hauses. Selten unterschied sich ein Bundestag so sehr von seinem Vorgänger wie dieser. Sieben Parteien und sechs Fraktionen – so viele gab es seit 60 Jahren nicht mehr.</p>
<p klasse="J">Diese neue Konstellation hier im Haus spiegelt die Veränderungen wider, die unsere Gesellschaft erlebt: Verunsicherungen wachsen angesichts des raschen Wandels durch Globalisierung und Digitalisierung. Zusammenhänge lösen sich auf, Zugehörigkeiten brechen auf und neue entstehen. Alte Gewissheiten und Identitäten werden infrage gestellt, und neue, vermeintliche Gewissheiten werden in Stellung gebracht gegen zunehmende Sorgen und Zweifel.</p>
<p klasse="J">Das menschliche Bedürfnis nach Geborgenheit in vertrauten Lebensräumen trifft auf eine zunehmend als ungemütlich empfundene Welt voller Konflikte, Krisen, Kriege und medial präsentem Schrecken. Vor diesem Hintergrund verschärft sich die Tonlage der gesellschaftlichen Debatten. All das können wir übrigens vielerorts in Europa beobachten.</p>
<p klasse="J">Mit dem ungeheuer schnellen gesellschaftlichen Wandel, den wir erleben, geht eine Fragmentierung unserer Debatten und Aufmerksamkeiten einher. Das stellt die politische Ordnung, die demokratischen Institutionen und Verfahren vor große Herausforderungen. Jedem erscheint etwas anderes wichtig. Jeder scheint gelegentlich nur noch seine eigenen Probleme wahrzunehmen. Es gibt nicht mehr das eine Thema.</p>
<p klasse="J">Das Überhandnehmen von Möglichkeiten und Optionen kann auch überfordern. Über dieses „Unbehagen im Kapitalismus“ hat Uwe Jean Heuser schon 2000 geschrieben. Wie alles ist auch Freiheit durch Übermaß gefährdet. Deswegen müssen wir immer wieder die richtige Balance auch im Umgang mit Freiheit lernen.</p>
<p klasse="J">Hinzu kommt der Wandel der Medien und ihrer Nutzung durch die Veränderungen in der Informationstechnologie. Die Zersplitterung in viele Teilöffentlichkeiten führt dazu, dass uns eine erkennbar gemeinsame Sicht auf politische Prioritäten verloren geht. Da kann dieses Parlament ein Ort der Bündelung, der Fokussierung, der Konzentration auf die wichtigen Fragen unserer gesellschaftlichen Zukunft in Deutschland wie in Europa sein.</p>
<p klasse="J">Wir Abgeordnete, liebe Kolleginnen und Kollegen, sind für die Mitbürger im Wahlkreis manchmal fast eine Art Ombudsmann. Mit unserer Arbeit und unseren Begegnungen vor Ort vermitteln wir diese Wirklichkeit auf die Ebene der Bundespolitik. Unsere Vielzahl an Erfahrungen und Qualifikationen aus beruflicher, sozialer, ehrenamtlicher Tätigkeit bildet eine ganze Menge Expertise. Vielleicht wissen und fühlen wir Abgeordnete durch unsere Verwurzelung bei den Menschen manchmal besser als die Forschungsinstitute, was die Menschen wirklich bewegt.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD, der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="J">Zugleich sind wir alle, wie Artikel 38 unseres Grundgesetzes sagt, Abgeordnete des ganzen Volkes. Dazu müssen wir diese Vielzahl von Interessen, Meinungen, Befindlichkeiten mit den Begrenztheiten und der Endlichkeit der Realität zusammenbringen, und das zwingt zu Kompromissen und zu Entscheidungen durch Mehrheit. Je besser das gelingt, umso weniger fühlen sich Menschen in der demokratischen Wirklichkeit zurückgelassen.</p>
<p klasse="J">Immanuel Kant, dem wir viele Gedanken von Rechtsstaat und Republik verdanken, hat gesagt – ich drücke es halb mit meinen Worten aus –: Handle stets so, dass das Prinzip Deiner Handlung immer auch das Prinzip der Handlungen aller anderen sein könnte, dass es immer auch allgemeines Gesetz sein könnte. – Also: Handle so, dass menschliches Miteinander nicht zusammenbräche, wenn alle so handelten wie Du selbst.</p>
<p klasse="J">Das, verehrte Kolleginnen und Kollegen, gilt gerade auch für Parlamentsabgeordnete, und das ist eine gute Maxime für unser repräsentatives System.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Auch die Vertretung partikularer Interessen darf, wie alles, nicht exzessiv werden. Andere Demokratien in der Welt sind da übrigens schon weit auf die abschüssige Bahn geraten.</p>
<p klasse="J">Was aber sehr wohl sein darf und sein muss, ist, dass der parlamentarische Prozess hier im Hause sichtbar macht, wie schwierig sowohl die Durchsetzung als auch der Ausgleich von Interessen in einer liberalen Demokratie sind. Da darf Streit nicht nur sein; das geht nur über Streit. Den müssen wir führen, und den müssen wir aushalten, ertragen. Demokratischer Streit ist notwendig, aber es ist ein Streit nach Regeln, und es ist mit der Bereitschaft verbunden, die demokratischen Verfahren zu achten und die dann und so zustandegekommenen Mehrheitsentscheidungen nicht als illegitim oder verräterisch oder sonst wie zu denunzieren,</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der AfD und der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="O">sondern die Beschlüsse der Mehrheit zu akzeptieren. Das ist parlamentarische Kultur.</p>
<p klasse="J">Und da kommt es dann auch auf den Stil an, in dem wir uns hier streiten und in dem wir füreinander Respekt signalisieren können.<a id="S15" name="S15" typ="druckseitennummer"/></p>
<p klasse="J">Es gab in den vergangenen Monaten in unserem Land Töne der Verächtlichmachung und Erniedrigung. Ich finde, das hat keinen Platz in einem zivilisierten Miteinander.</p>
<kommentar>(Beifall im ganzen Hause)</kommentar>
<p klasse="J">Die überwältigende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land will ein zivilisiertes Miteinander. In aufgewühlten Zeiten wie unseren wächst das Bedürfnis nach Formen des Verhaltens, über die man lange nicht mehr geredet hat, weil man sie als selbstverständlich ansah. Es wird wieder über Anstand gesprochen – sogar Bücher werden darüber geschrieben und kommen auf die Bestsellerlisten –, und es wird auch über die Frage gesprochen, wie wir in der Gesellschaft miteinander umgehen sollen: Respekt füreinander haben, nicht jeden persönlichen Spielraum maximal ausnutzen, ein offenes Ohr haben für die Argumente des anderen, ihn anerkennen mit seiner anderen Meinung.</p>
<p klasse="J">Es geht um Fairness. Hundertprozentige Gerechtigkeit gibt es nicht, aber Fairness ist möglich in dem Sinne, dass sich möglichst alle angesprochen fühlen und nicht ausgeschlossen bleiben.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten der AfD sowie des Abg. Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU])</kommentar>
<p klasse="J">Die Art, wie wir hier miteinander reden, kann vorbildlich sein für die gesellschaftliche Debatte. Prügeln sollten wir uns hier nicht, wie es ja zum Teil auch in Europa in anderen Parlamenten bisweilen geschieht.</p>
<kommentar>(Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU, der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">Wir sollten das übrigens auch nicht verbal tun. Wir können vielmehr zeigen, dass man sich streiten kann, ohne dass es unanständig wird. Dazu müssen wir zeigen, dass auch ein Bundestag mit sechs Fraktionen schafft, wozu er da ist: Entscheidungen herbeizuführen, die als legitim empfunden werden.</p>
<p klasse="J">Das Parlament besteht aus Abgeordneten, und diese Abgeordneten sind nicht „abgehoben“, wie so gern oberflächlich dahingeredet wird. Wir sind aus der Mitte der Bürgerinnen und Bürger gewählt.</p>
<p klasse="J">Aber niemand vertritt alleine das Volk. So etwas wie Volkswille entsteht überhaupt erst in und mit unseren parlamentarischen Entscheidungen.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der AfD, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="O">Deswegen haben wir die Pflicht, diesen Ort wertzuhalten, als Ort des nachvollziehbaren sachlichen wie auch emotionalen Streits – ja, auch Gefühle gehören dazu –, stellvertretend für die Mitbürgerinnen und Mitbürger die Dinge, die alle angehen, argumentativ gegeneinander oder miteinander auszumachen und dann mit Mehrheit zu entscheiden.</p>
<p klasse="J">Wir müssen das Vertrauen in das repräsentative Prinzip wieder stärken. Das ist übrigens keine nur nationale Frage. Die europäischen oder westlichen Werte, die Grundlage unserer verfassungsmäßigen Ordnung sind, wirken vielerorts fragil und erfreuen sich doch zugleich weltweit großer Attraktivität. Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, sozialer Zusammenhalt, ökologische Nachhaltigkeit: Ohne Parlamentarismus geht all das nicht.</p>
<p klasse="J">Nach ernsthaftem Streit der Meinungen stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger Entscheidungen zu treffen: Die befriedende Wirkung, die das hat, wenn es gelingt, brauchen wir überall in der Welt – in einer Welt, wo ja überall immer mehr Menschen nicht nur Anspruch auf wirtschaftliche Teilhabe, sondern auch auf politische Mitsprache erheben.</p>
<p klasse="J">In Zeiten zunehmender Globalisierung heißt das auch, die Kompliziertheit unserer Welt auszuhalten. Aber wir haben zugleich auch die Chance, der Welt, die sich uns nähert, zu zeigen, dass der Parlamentarismus etwas taugt, dass er funktioniert und dass er zu Lösungen für die Probleme und Herausforderungen fähig ist.</p>
<p klasse="J">Norbert Lammert hat immer sehr elegant die Tage, an denen er sprach, danach befragt, was an ihnen in vergangenen Jahren und Jahrhunderten geschah und an was uns das erinnern sollte. Ich will das heute noch einmal im Sinne einer kleinen Hommage tun. Um es chronologisch rückwärts zu machen: Dieser 24. Oktober ist der Tag der Vereinten Nationen. 1945 trat am 24. Oktober die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Am 24. Oktober 1929 endete am Schwarzen Donnerstag die jahrelange Hausse der New Yorker Börse, und es begann die Weltwirtschaftskrise mit all ihren Folgen.</p>
<p klasse="J">Und am 24. Oktober 1648 wurde der Westfälische Frieden zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges unterzeichnet, eines Krieges, an dessen Beginn wir uns kommendes Jahr erinnern. Herfried Münkler hat ihm gerade ein Opus Magnum gewidmet, in dem er zeigt, dass dieser bis heute längste Krieg auf deutschem Boden – zugleich übrigens der erste im vollen Sinne europäische Krieg – uns besser als alle späteren Konflikte die Kriege unserer Gegenwart verstehen lässt. Wer es nicht glaubt, der lese noch einmal im „Simplicissimus“ von Grimmelshausen nach. Er ist übrigens in meinem Wahlkreis geschrieben worden.</p>
<kommentar>(Heiterkeit – Martin Schulz [SPD]: Im „Silbernen Stern“!)</kommentar>
<p klasse="J">All das, liebe Kolleginnen und Kollegen, erinnert uns an den Charakter der Aufgaben, die vor uns liegen. Es erinnert uns daran, dass wir die Entscheidungen, die wir hier treffen, in weltpolitische Zusammenhänge einzubetten haben.<a id="S16" name="S16" typ="druckseitennummer"/></p>
<p klasse="J">Europa und die Globalisierung: Das ist heute der Rahmen für das, was wir hier debattieren und entscheiden. Das hat nichts mit einem Aufgeben nationaler Selbstbestimmung zu tun, schon gar nichts mit einem Aufgeben des Anspruchs, dass dies hier der Ort ist, an dem immer wieder neu die Souveränität des deutschen Volkes greifbar und wirklich wird. Vielmehr beschreibt es die Aufgabe, der wir gerecht werden müssen, den Weg einer selbstbewussten Einordnung in immer weitere Zusammenhänge zu finden, mit dem Ziel, dazu beizutragen, in dieser Welt unsere Zukunft gestalten zu können.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="J">Dass wir uns in solcher Öffnung zur Welt und Einordnung noch selbst erkennen, dass wir bleiben, was wir irgendwie fühlen, das wir sind – im Guten, wie zum Beispiel unserer parlamentarischen Ordnung, wie im Schlechten, das wir als nationale Schicksalsgemeinschaft nicht werden abstreifen können und aus dem wir doch immer wieder neues Gutes zu entwickeln uns bemühen –, dass wir all das bleiben, ohne uns abzuschotten oder uns bequem rauszuhalten, darum, liebe Kolleginnen und Kollegen, geht es.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="J">In der Präambel unseres Grundgesetzes von 1949, die wir 1990 im wiedervereinten Deutschland fortgeschrieben haben, heißt es:</p>
<p klasse="Z">… von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.</p>
<p klasse="O">Dies hier, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist der Ort, an dem wir diesem Willen Gestalt geben.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der AfD)</kommentar>
<p klasse="J">Dafür hat uns eine wieder gewachsene Zahl von Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Der Trend zur höheren Wahlbeteiligung bei den letzten Landtagswahlen hat sich auch im Bund fortgesetzt. Ich denke, das zeigt, dass Erwartungen gestiegen sind. Wenn wir diese Erwartungen einigermaßen erfüllen, können wir unserem Land einen großen Dienst erweisen. Steigende Erwartungen sind also eine Chance, auch wenn es zur Wahrheit gehört, dass in dieser Welt immer neuer Akteure und immer dichterer Verflechtungen die Realität komplizierter wird und unsere Handlungsspielräume nicht immer nur wachsen. Zwischen beidem müssen wir als Parlament unseren Weg finden.</p>
<p klasse="J">Ich freue mich auf unsere Arbeit hier in den kommenden vier Jahren.</p>
<p klasse="J">Herzlichen Dank.</p>
<kommentar>(Beifall im ganzen Hause)</kommentar>
</rede>
</tagesordnungspunkt>
<tagesordnungspunkt top-id="Tagesordnungspunkt 5" media-id="7164753">
<p klasse="J">Ich rufe den Tagesordnungspunkt 5 auf:</p>
<p klasse="T_NaS">Festlegung der Zahl der Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Präsidenten</p>
<p klasse="T_Drs">Drucksache 19/3</p>
<p klasse="J">Es liegt hierzu ein Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen vor. Wer stimmt für den Antrag auf Drucksache 19/3? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Bei zwei Enthaltungen ist der Antrag einstimmig angenommen. Damit ist die Zahl der Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Präsidenten auf sechs festgelegt.</p>
</tagesordnungspunkt>
<tagesordnungspunkt top-id="Tagesordnungspunkt 6" media-id="7164983">
<p klasse="J">Damit rufe ich den Tagesordnungspunkt 6 auf:</p>
<p klasse="T_NaS">Wahl der Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Präsidenten</p>
<p klasse="J">Die Wahl erfolgt nach unserer Geschäftsordnung geheim. Es ist interfraktionell vereinbart worden, die Wahl der sechs Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Präsidenten mit Wahlausweis und einer Stimmkarte, auf der die Namen aller vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten aufgeführt sind, durchzuführen. – Ich sehe keinen Widerspruch. Damit sind Sie einverstanden. Dann verfahren wir so.</p>
<p klasse="J">Mir liegen die folgenden Vorschläge der Fraktionen vor: von der Fraktion der CDU/CSU Dr. Hans-Peter Friedrich, von der Fraktion der SPD Thomas Oppermann, von der Fraktion der AfD Albrecht Glaser, von der Fraktion der FDP Wolfgang Kubicki, von der Fraktion Die Linke Petra Pau und von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Claudia Roth.</p>
<p klasse="J">Ich bitte nun um Ihre Aufmerksamkeit für einige weitere Hinweise zum Ablauf der Wahl.</p>
<p klasse="J">Gewählt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestags erhält; das sind 355 Stimmen. Für diesen Wahlgang sind Stimmkarte und Wahlausweis grün. Ihren Wahlausweis können Sie, soweit noch nicht geschehen, den Stimmkartenfächern in der Lobby entnehmen. Vor den Wahlkabinen an den Ausgabetischen erhalten Sie Ihre grüne Stimmkarte und den amtlichen Wahlumschlag. Auf der Stimmkarte sind alle vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten aufgeführt. Sie dürfen Ihre Stimmkarte nur in der Wahlkabine ankreuzen und müssen die Stimmkarte noch in der Wahlkabine in den Umschlag legen.</p>
<p klasse="J">Sie können zu jedem Vorschlag „Ja“, „Nein“ oder „Enthalte mich“ ankreuzen. Sie haben also insgesamt sechs Stimmen. Wenn Sie bei einem Namen mehr als ein Kreuz oder gar kein Kreuz machen oder andere Namen als die der vorgeschlagenen Kandidaten oder Zusätze eintragen, ist die Stimme ungültig.</p>
<p klasse="J">Bevor Sie die Stimmkarte in die Wahlurne werfen, müssen Sie einer der Schriftführerinnen oder einem der Schriftführer an der Wahlurne Ihren Wahlausweis übergeben.</p>
<p klasse="J">Ich bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, die vorgesehenen Plätze einzunehmen. Dieser Wahlgang erfolgt ohne Namensaufruf. – Sind alle Urnen besetzt? – Das ist der Fall. Dann eröffne ich die Wahl.<a id="S17" name="S17" typ="druckseitennummer"/></p>
<p klasse="J">Haben alle anwesenden Abgeordneten die Gelegenheit gehabt, ihre Stimme abzugeben? – Offensichtlich haben alle Mitglieder des Hauses ihre Stimmkarten abgeben können. Damit schließe ich die Wahl und bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu beginnen. Bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses der Wahl unterbreche ich die Sitzung. Der Wiederbeginn wird durch Klingelzeichen rechtzeitig angekündigt.</p>
<kommentar>(Unterbrechung von 14.14 bis 15.24 Uhr)</kommentar>
<name>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble:</name>
<p klasse="J_1">Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich eröffne die unterbrochene Sitzung wieder.</p>
<p klasse="J">Ich gebe das Ergebnis der Wahl der Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Präsidenten bekannt: abgegebene Stimmen 703. – Die notwendige Mehrheit ist übrigens unverändert ab 355 Stimmen erreicht.</p>
<p klasse="J">Auf den vorgeschlagenen Kandidaten Dr. Hans-Peter Friedrich entfielen 507 Jastimmen, 112 Neinstimmen und 82 Enthaltungen; 2 Stimmen waren ungültig.</p>
<kommentar>(Beifall im ganzen Hause)</kommentar>
<p klasse="J">Auf den vorgeschlagenen Kandidaten Thomas Oppermann entfielen 396 Jastimmen, 220 Neinstimmen und 81 Enthaltungen; 6 Stimmen waren ungültig.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="J">Auf den vorgeschlagenen Kandidaten Albrecht Glaser entfielen 115 Jastimmen, 550 Neinstimmen und 26 Enthaltungen; 12 Stimmen waren ungültig.</p>
<kommentar>(Zurufe von der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bitte wiederholen!)</kommentar>
<p klasse="O">– Alle?</p>
<kommentar>(Zurufe: Nein! – Dr. Eva Högl [SPD]: Es ist hier zu laut!)</kommentar>
<p klasse="J">Auf den vorgeschlagenen Kandidaten Albrecht Glaser entfielen 115 Jastimmen, 550 Neinstimmen und 26 Enthaltungen; 12 Stimmen waren ungültig.</p>
<p klasse="J">Auf den vorgeschlagenen Kandidaten Wolfgang Kubicki entfielen 489 Jastimmen,</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)</kommentar>
<p klasse="O">100 Neinstimmen und 111 Enthaltungen; 3 Stimmen waren ungültig.</p>
<p klasse="J">Auf die vorgeschlagene Kandidatin Petra Pau entfielen 456 Jastimmen,</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">187 Neinstimmen und 54 Enthaltungen; 6 Stimmen waren ungültig</p>
<p klasse="J">Auf die vorgeschlagene Kandidatin Claudia Roth entfielen 489 Jastimmen,</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="O">166 Neinstimmen und 45 Enthaltungen; 3 Stimmen waren ungültig.</p>
<p klasse="J">Die Abgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich, Thomas Oppermann, Wolfgang Kubicki, Petra Pau und Claudia Roth haben die erforderliche Mehrheit erhalten und sind zu Stellvertreterinnen und Stellvertretern des Präsidenten gewählt. Der Abgeordnete Albrecht Glaser hat die erforderliche Mehrheit nicht erhalten.<sup>1</sup><fussnote> Namensverzeichnis der Teilnehmer an der Wahl siehe Anlage 3</fussnote></p>
<p klasse="J">Ich frage Sie, die gewählten Stellvertreterinnen und Stellvertreter, ob Sie die Wahl annehmen.</p>
<p klasse="J">Herr Dr. Friedrich, nehmen Sie die Wahl an?</p>
<rede id="ID19101400">
<p klasse="redner"><redner id="11003124"><name><titel>Dr.</titel><vorname>Hans-Peter</vorname><nachname>Friedrich</nachname><fraktion>CDU/CSU</fraktion><ortszusatz>(Hof)</ortszusatz></name></redner>Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU):</p>
<p klasse="J_1">Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.</p>
<kommentar>(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD)</kommentar>
<name>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble:</name>
<p klasse="J_1">Dann beglückwünsche ich Sie, Herr Kollege Friedrich.</p>
<p klasse="J">Herr Kollege Thomas Oppermann, nehmen Sie Wahl an?</p>
</rede>
<rede id="ID19101500">
<p klasse="redner"><redner id="11003820"><name><vorname>Thomas</vorname><nachname>Oppermann</nachname><fraktion>SPD</fraktion></name></redner>Thomas Oppermann (SPD):</p>
<p klasse="J_1">Jawohl, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.</p>
<kommentar>(Beifall bei der SPD)</kommentar>
<name>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble:</name>
<p klasse="J_1">Ich beglückwünsche Sie und freue mich auf gute Zusammenarbeit.</p>
<p klasse="J">Herr Kollege Kubicki, nehmen Sie die Wahl an?</p>
</rede>
<rede id="ID19101600">
<p klasse="redner"><redner id="11001235"><name><vorname>Wolfgang</vorname><nachname>Kubicki</nachname><fraktion>FDP</fraktion></name></redner>Wolfgang Kubicki (FDP):</p>
<p klasse="J_1">Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.</p>
<kommentar>(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)</kommentar>
<name>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble:</name>
<p klasse="J_1">Dann beglückwünsche ich auch Sie im Namen des Hauses und freue mich auf gute Zusammenarbeit.</p>
<p klasse="J">Frau Kollegin Pau, nehmen Sie die Wahl an?</p>
</rede>
<rede id="ID19101700">
<p klasse="redner"><redner id="11003206"><name><vorname>Petra</vorname><nachname>Pau</nachname><fraktion>DIE LINKE</fraktion></name></redner>Petra Pau (DIE LINKE):</p>
<p klasse="J_1">Herr Präsident, ich nehme die Wahl an und freue mich auf die Zusammenarbeit.</p>
<kommentar>(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD, der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<name>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble:</name>
<p klasse="J_1">Herzlichen Glückwunsch, Frau Pau. Auch ich freue mich auf die Zusammenarbeit.</p>
<p klasse="J">Jetzt frage ich die Frau Kollegin Roth, ob sie die Wahl annimmt.<a id="S18" name="S18" typ="druckseitennummer"/></p>
</rede>
<rede id="ID19101800">
<p klasse="redner"><redner id="11003212"><name><vorname>Claudia</vorname><nachname>Roth</nachname><fraktion>BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN</fraktion><ortszusatz>(Augsburg)</ortszusatz></name></redner>Claudia Roth (Augsburg) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):</p>
<p klasse="J_1">Ja, ich nehme die Wahl mit großer Freude an und freue mich auch auf die Zusammenarbeit.</p>
<kommentar>(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)</kommentar>
<name>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble:</name>
<p klasse="J_1">Die Freude ist unübersehbar. Ich beglückwünsche Sie im Namen des ganzen Hauses, Frau Kollegin Roth.</p>
<kommentar>(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)</kommentar>
<p klasse="J">Ich wünsche Ihnen allen im Namen des Hauses Glück und Erfolg für das verantwortungsvolle Amt.</p>
<p klasse="J">Da der Kollege Glaser nicht die erforderliche Mehrheit der Mitglieder des Hauses erhalten hat, ist nach der Geschäftsordnung ein zweiter Wahlgang erforderlich. Wir führen diesen zweiten Wahlgang jetzt unmittelbar durch.</p>
<p klasse="J">Für diesen zweiten Wahlgang schlägt die Fraktion der AfD den Kollegen Glaser vor. Auch im zweiten Wahlgang ist nach unserer Geschäftsordnung die Mehrheit der Mitglieder des Bundestages, also 355 Stimmen, erforderlich. Die Wahl ist wiederum geheim. Wahlausweise und Stimmkarte für diesen Wahlgang sind blau. Die Stimmkarte erhalten Sie wieder vor den Wahlkabinen. – Jetzt bitte ich Sie – genauso wie zuvor –, sich die Wahlunterlagen zu besorgen und in den Kabinen Ihr Kreuz zu machen. Wir beginnen mit der Wahl. Sind alle Urnen besetzt? – Das ist der Fall. Dann ist die Wahl eröffnet.</p>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen, darf ich fragen, ob jemand nicht die Möglichkeit hatte, seine Stimme abzugeben? – Das ist offensichtlich nicht der Fall. Dann schließe ich die Wahl. Ich bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu beginnen.</p>
<p klasse="J">Ich unterbreche die Sitzung für etwa eine halbe Stunde. Der Wiederbeginn wird rechtzeitig durch Klingelsignal angekündigt.</p>
<p klasse="J">(Unterbrechung von 15.55 bis 16.15 Uhr)</p>
<name>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble:</name>
<p klasse="J_1">Liebe Kolleginnen und Kollegen, die unterbrochene Sitzung ist wieder eröffnet. Ich darf Sie bitten, Platz zu nehmen.</p>
<p klasse="J">Ich teile Ihnen das Ergebnis des zweiten Wahlgangs zur Wahl eines Stellvertreters des Präsidenten mit: abgegebene Stimmen 697, ungültige Stimmen 1, gültige Stimmen 696. Mit Ja haben gestimmt 123, mit Nein haben gestimmt 549, Enthaltungen 24. Der Abgeordnete Glaser hat damit die erforderliche Mehrheit nicht erhalten.<sup>1</sup><fussnote> Namensverzeichnis der Teilnehmer an der Wahl siehe Anlage 4</fussnote></p>
<p klasse="J">Jetzt schaue ich den Kollegen Baumann an. – Die Fraktion der AfD beantragt, einen dritten Wahlgang durchzuführen. Es gibt keinen neuen Kandidaten.</p>
<p klasse="J">Ich würde Ihnen gerne noch erläutern, wie der dritte Wahlgang abläuft. Nach unserer Geschäftsordnung ist im dritten Wahlgang der Kandidat Herr Glaser gewählt, wenn er die Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigt, also die Zahl der Jastimmen größer ist als die Zahl der Neinstimmen. Enthaltungen bleiben insofern unberücksichtigt. Die Wahl ist wiederum geheim. Wahlausweis und Stimmkarte für diesen Wahlgang sind rot. Alles andere, Wahlkabine etc., läuft so ab wie bei den ersten beiden Wahlgängen auch.</p>
<p klasse="J">Ich bitte, die Wahlunterlagen in Empfang zu nehmen und die Urnen zu besetzen. Dazu brauchen wir Schriftführer. – Die Urnen sind besetzt. Ich eröffne den dritten Wahlgang.</p>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen, darf ich fragen, ob noch ein Abgeordneter seine Stimmkarte abgeben möchte, der sie nicht abgegeben hat? – Das ist nicht der Fall. Dann schließe ich den Wahlgang und bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu beginnen. Ich unterbreche die Sitzung wieder für etwa eine halbe Stunde. Auch diesmal wird durch Klingelzeichen rechtzeitig angekündigt, wenn die Sitzung wieder beginnt.</p>
<kommentar>(Unterbrechung von 16.39 bis 16.59 Uhr)</kommentar>
</rede>
<rede id="ID19101900">
<p klasse="redner">
<redner id="11002190"><name><vorname>Dr. Wolfgang</vorname><nachname>Schäuble</nachname><rolle><rolle_lang>Präsident</rolle_lang><rolle_kurz>Präsident</rolle_kurz></rolle></name></redner>Präsident Dr. Wolfgang Schäuble</p>
<p klasse="J_1">Die unterbrochene Sitzung ist wieder eröffnet.</p>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf Sie bitten, wieder Platz zu nehmen. Mir liegt das Ergebnis des dritten Wahlgangs vor. Sobald Sie Platz genommen haben, werde ich es Ihnen mitteilen.</p>
<p klasse="J">Im dritten Wahlgang für die Wahl einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters des Präsidenten wurden 685 Stimmen abgegeben. 685 Stimmen waren gültig. Mit Ja haben gestimmt 114, mit Nein haben gestimmt 545, Enthaltungen 26. Der Abgeordnete Glaser hat damit nicht die erforderliche Mehrheit erhalten.<sup>2</sup><fussnote> Namensverzeichnis der Teilnehmer an der Wahl siehe Anlage 5</fussnote></p>
<p klasse="J">Gemäß § 2 Absatz 3 unserer Geschäftsordnung findet kein weiterer Wahlgang mit einem im dritten Wahlgang erfolglosen Kandidaten statt, es sei denn, ein weiterer Wahlgang wird im Ältestenrat vereinbart. Wird ein neuer Bewerber vorgeschlagen, so ist in ein neues Wahlverfahren einzutreten. Es wäre also wieder ein erster Wahlgang mit den entsprechenden Mehrheitserfordernissen durchzuführen. In beiden Fällen muss aber erst vereinbart werden, an welchem Tag die Wahl durchgeführt werden soll.</p>
<p klasse="J">Die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Fraktionen haben mir signalisiert, dass es kein Einvernehmen über die Durchführung weiterer Wahlgänge am heutigen Tag gibt. Damit ist dieser Tagesordnungspunkt abgeschlossen.</p>
<p klasse="J">Damit darf ich Sie bitten, sich zu unserer Nationalhymne von Ihren Sitzen zu erheben.</p>
<kommentar>(Nationalhymne – Beifall)<a id="S19" name="S19" typ="druckseitennummer"/></kommentar>
<p klasse="J">Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind damit am Schluss unserer heutigen Tagesordnung. Die nächste Sitzung findet in der 47. Kalenderwoche, also in der Woche vom 20. November, statt. Der genaue Tag der Sitzung wird noch bestimmt und Ihnen bekannt gegeben.</p>
<p klasse="J">Bevor ich die Sitzung schließe, darf ich Sie herzlich zu einem kleinen Empfang auf der Fraktionsebene einladen.</p>
<p klasse="J">Die Sitzung ist geschlossen.</p>
<p klasse="T_Beratung">(Schluss: 17.03 Uhr)</p>
</rede>
</tagesordnungspunkt>
<sitzungsende sitzung-ende-uhrzeit="17:03"/>
</sitzungsverlauf>
<anlagen>
<anlagen-titel>Anlagen zum Stenografischen Bericht</anlagen-titel>
<anlage>
<anlagen-titel>Anlage 1</anlagen-titel>
<anlagen-text anlagen-typ="Liste der entschuldigten Abgeordneten">
<p klasse="Anlage_2">Liste der entschuldigten Abgeordneten</p>
</anlagen-text>
</anlage>
<anlage>
<anlagen-titel>Anlage 2</anlagen-titel>
<anlagen-text anlagen-typ="Namensverzeichnis">
<p klasse="Anlage_2">Namensverzeichnis</p>
<p klasse="Anlage_3">der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl der des Präsidenten des Deutschen Bundestages teilgenommen haben</p>
<p klasse="AL_Partei">CDU/CSU</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Michael von Abercron</p>
<p klasse="AL_Namen">Stephan Albani</p>
<p klasse="AL_Namen">Norbert Maria Altenkamp</p>
<p klasse="AL_Namen">Peter Altmaier</p>
<p klasse="AL_Namen">Philipp Amthor</p>
<p klasse="AL_Namen">Artur Auernhammer</p>
<p klasse="AL_Namen">Peter Aumer</p>
<p klasse="AL_Namen">Dorothee Bär</p>
<p klasse="AL_Namen">Thomas Bareiß</p>
<p klasse="AL_Namen">Norbert Barthle</p>
<p klasse="AL_Namen">Maik Beermann</p>
<p klasse="AL_Namen">Manfred Behrens (Börde)</p>
<p klasse="AL_Namen">Veronika Bellmann</p>
<p klasse="AL_Namen">Sybille Benning</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. André Berghegger</p>
<p klasse="AL_Namen">Melanie Bernstein</p>
<p klasse="AL_Namen">Christoph Bernstiel</p>
<p klasse="AL_Namen">Peter Beyer</p>
<p klasse="AL_Namen">Marc Biadacz</p>
<p klasse="AL_Namen">Steffen Bilger</p>
<p klasse="AL_Namen">Peter Bleser</p>
<p klasse="AL_Namen">Norbert Brackmann</p>
<p klasse="AL_Namen">Michael Brand</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Reinhard Brandl</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Ralf Brauksiepe</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Helge Braun</p>
<p klasse="AL_Namen">Silvia Breher</p>
<p klasse="AL_Namen">Sebastian Brehm</p>
<p klasse="AL_Namen">Heike Brehmer</p>
<p klasse="AL_Namen">Ralph Brinkhaus</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Carsten Brodesser</p>
<p klasse="AL_Namen">Gitta Connemann</p>
<p klasse="AL_Namen">Astrid Damerow</p>
<p klasse="AL_Namen">Alexander Dobrindt</p>
<p klasse="AL_Namen">Marie-Luise Dött</p>
<p klasse="AL_Namen">Michael Donth</p>
<p klasse="AL_Namen">Hansjörg Durz</p>
<p klasse="AL_Namen">Thomas Erndl</p>
<p klasse="AL_Namen">Hermann Färber</p>
<p klasse="AL_Namen">Uwe Feiler</p>
<p klasse="AL_Namen">Enak Ferlemann</p>
<p klasse="AL_Namen">Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land)</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Maria Flachsbarth</p>
<p klasse="AL_Namen">Thorsten Frei</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof)</p>
<p klasse="AL_Namen">Michael Frieser</p>
<p klasse="AL_Namen">Hans-Joachim Fuchtel</p>
<p klasse="AL_Namen">Ingo Gädechens</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Thomas Gebhart</p>
<p klasse="AL_Namen">Alois Gerig</p>
<p klasse="AL_Namen">Eberhard Gienger</p>
<p klasse="AL_Namen">Eckhard Gnodtke</p>
<p klasse="AL_Namen">Ursula Groden-Kranich</p>
<p klasse="AL_Namen">Hermann Gröhe</p>
<p klasse="AL_Namen">Klaus-Dieter Gröhler</p>
<p klasse="AL_Namen">Michael Grosse-Brömer</p>
<p klasse="AL_Namen">Astrid Grotelüschen</p>
<p klasse="AL_Namen">Markus Grübel</p>
<p klasse="AL_Namen">Monika Grütters</p>
<p klasse="AL_Namen">Manfred Grund</p>
<p klasse="AL_Namen">Oliver Grundmann</p>
<p klasse="AL_Namen">Fritz Güntzler</p>
<p klasse="AL_Namen">Olav Gutting</p>
<p klasse="AL_Namen">Christian Haase</p>
<p klasse="AL_Namen">Florian Hahn</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Stephan Harbarth</p>
<p klasse="AL_Namen">Jürgen Hardt</p>
<p klasse="AL_Namen">Matthias Hauer</p>
<p klasse="AL_Namen">Mark Hauptmann</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Matthias Heider</p>
<p klasse="AL_Namen">Mechthild Heil</p>
<p klasse="AL_Namen">Thomas Heilmann</p>
<p klasse="AL_Namen">Frank Heinrich (Chemnitz)</p>
<p klasse="AL_Namen">Mark Helfrich</p>
<p klasse="AL_Namen">Rudolf Henke</p>
<p klasse="AL_Namen">Michael Hennrich</p>
<p klasse="AL_Namen">Marc Henrichmann</p>
<p klasse="AL_Namen">Ansgar Heveling</p>
<p klasse="AL_Namen">Christian Hirte</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Heribert Hirte</p>
<p klasse="AL_Namen">Alexander Hoffmann</p>
<p klasse="AL_Namen">Karl Holmeier</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Hendrik Hoppenstedt</p>
<p klasse="AL_Namen">Erich Irlstorfer</p>
<p klasse="AL_Namen">Hans-Jürgen Irmer</p>
<p klasse="AL_Namen">Thomas Jarzombek</p>
<p klasse="AL_Namen">Andreas Jung</p>
<p klasse="AL_Namen">Ingmar Jung</p>
<p klasse="AL_Namen">Alois Karl</p>
<p klasse="AL_Namen">Anja Karliczek</p>
<p klasse="AL_Namen">Torbjörn Kartes</p>
<p klasse="AL_Namen">Volker Kauder</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Stefan Kaufmann</p>
<p klasse="AL_Namen">Ronja Kemmer</p>
<p klasse="AL_Namen">Roderich Kiesewetter</p>
<p klasse="AL_Namen">Michael Kießling</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Georg Kippels</p>
<p klasse="AL_Namen">Volkmar Klein</p>
<p klasse="AL_Namen">Axel Knoerig</p>
<p klasse="AL_Namen">Jens Koeppen</p>
<p klasse="AL_Namen">Carsten Körber</p>
<p klasse="AL_Namen">Markus Koob</p>
<p klasse="AL_Namen">Alexander Krauß</p>
<p klasse="AL_Namen">Gunther Krichbaum</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Günter Krings</p>
<p klasse="AL_Namen">Rüdiger Kruse</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Roy Kühne</p>
<p klasse="AL_Namen">Michael Kuffer</p>
<p klasse="AL_Namen">Andreas G. Lämmel</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Dr. h. c. Karl A. Lamers</p>
<p klasse="AL_Namen">Katharina Landgraf</p>
<p klasse="AL_Namen">Ulrich Lange</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Silke Launert</p>
<p klasse="AL_Namen">Jens Lehmann</p>
<p klasse="AL_Namen">Paul Lehrieder</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Katja Leikert</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Andreas Lenz</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Ursula von der Leyen<a id="S22" name="S22" typ="druckseitennummer"/></p>
<p klasse="AL_Namen">Antje Lezius</p>
<p klasse="AL_Namen">Andrea Lindholz</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Carsten Linnemann</p>
<p klasse="AL_Namen">Patricia Lips</p>
<p klasse="AL_Namen">Nikolas Löbel</p>
<p klasse="AL_Namen">Bernhard Loos</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Jan-Marco Luczak</p>
<p klasse="AL_Namen">Daniela Ludwig</p>
<p klasse="AL_Namen">Karin Maag</p>
<p klasse="AL_Namen">Yvonne Magwas</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Thomas de Maizière</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Astrid Mannes</p>
<p klasse="AL_Namen">Matern von Marschall</p>
<p klasse="AL_Namen">Hans-Georg von der Marwitz</p>
<p klasse="AL_Namen">Andreas Mattfeldt</p>
<p klasse="AL_Namen">Stephan Mayer (Altötting)</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Michael Meister</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Angela Merkel</p>
<p klasse="AL_Namen">Jan Metzler</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. h. c. Hans Michelbach</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Mathias Middelberg</p>
<p klasse="AL_Namen">Karsten Möring</p>
<p klasse="AL_Namen">Dietrich Monstadt</p>
<p klasse="AL_Namen">Marlene Mortler</p>
<p klasse="AL_Namen">Elisabeth Motschmann</p>
<p klasse="AL_Namen">Axel Müller</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Gerd Müller</p>
<p klasse="AL_Namen">Sepp Müller</p>
<p klasse="AL_Namen">Carsten Müller (Braunschweig)</p>
<p klasse="AL_Namen">Stefan Müller (Erlangen)</p>
<p klasse="AL_Namen">Dr. Andreas Nick</p>
<p klasse="AL_Namen">Petra Nicolaisen</p>