-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
/
Copy pathreflexion_leitfaden.tex
38 lines (32 loc) · 2.07 KB
/
reflexion_leitfaden.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
\begin{longtable}{p{.55\textwidth} p{.85\textwidth}}
& {\includegraphics[height=2.6cm]{images/dhbw.png}}
\end{longtable}
\enlargethispage{20mm}
\textbf{Leitfaden zur Studentischen Reflexion der Praxisphase}\\
Teil B "Studentische Reflexion der Praxisphase" hat zum Ziel, die Reflexion ueber den Kompetenzerwerb in der Praxisphase sowie den Transfer zwischen Theorie und Praxis bzw. Praxis und Theorie zu dokumentieren. Er stellt eine Vorstufe der Projektarbeit dar.\\
Die nachfolgend aufgefuehrten Fragen sollen Ihnen, den Studierenden, beim Ausfuellen als Orien-tierung dienen. Es handelt sich dabei also lediglich um Empfehlungen zur inhaltlichen Gestaltung.\footnote{Bitte machen sie keine personenbezogenen Angaben bei ihren Ausfuehrungen in B1 - B3!}\\
\textbf{B1 - Erwerb von Kompetenzen in der Praxisphase}\\
Hier bitten wir Sie um eine Einschaetzung, welche Kompetenzen Sie Ihrer Meinung nach in fachlicher, methodischer, sozialer und persoenlicher Hinsicht waehrend der Praxisphase erworben haben. Die Lernziele der jeweiligen Praxisphase sind den Praxismodulbeschreibungen zu entnehmen.\\
Welche der Kompetenzen sollten noch weiterentwickelt werden?\\
Beispiele fuer Kompetenzen:\\
\begin{tabular}{|p{2cm}|p{12cm}|}
\hline
Methodisch & Ich kann systematisch und zielorientiert vorgehen.\\
\hline
Fachlich & Ich habe die grundlegenden Kenntnisse meines Bereiches und spezielles Wissen in der Branche X vertiefen und anwenden koennen.\\
\hline
Sozial & Ich kann im Team arbeiten und die Ergebnisse verstaendlich kommunizieren.\\
\hline
Persoenlich & Ich arbeite zuverlaessig und kann mit Konflikten umgehen.\\
\hline
\end{tabular}\\
\textbf{B2 - Transfer zwischen Theorie - Praxis und Praxis - Theorie}
\begin{itemize}
\item Konnten Erkenntnisse aus dem Theoriestudium in der Praxis angewandt werden?
\item Haben Erfahrungen aus der Praxis Auswirkungen auf das Theoriestudium?
\end{itemize}
\textbf{B3 - Allgemeine Anmerkungen fuer naechste(n) Praxisphasen}
\begin{itemize}
\item Was sollte auf jeden Fall beibehalten werden?
\item Was sollte veraendert werden?
\end{itemize}