-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 63
Installationsanleitung für Kitodo.Production 2.1
Die folgende Anleitung beschreibt exemplarisch die Installation von Kitodo.Production auf einem Debian-System mit lokaler Datenbank. Für andere Distributionen sind insbesondere die Pfadangaben entsprechend anzupassen. Soll ein separater Datenbankserver verwendet werden, ist dies beim Anlegen des Datenbanknutzers für Kitodo bei der Rechtevergabe zu beachten (Schritt 3 der Grundinstallation).
Kitodo.Production benötigt mindestens 1 leistungsstarke CPU und 2 GB RAM sowie ca. 10 GB Festplattenspeicher. Darin ist der Speicherplatzbedarf der Digitalisierungsdaten nicht enthalten!
Stand: Oktober 2016.
- OpenJDK7
- Tomcat7
- MySQL-Server 5.5 / MariaDB
[mysqld] innodb_file_per_table
- MySQL-Dienst neustarten
mysql -uroot -p
create database kitodo;
grant all privileges on kitodo.* to kitodo@localhost identified by ´kitodo´;
flush privileges;
exit;
JAVA_OPTS="-Djava.awt.headless=true -Xmx1920m -XX:MaxPermSize=128m -XX:+UseConcMarkSweepGC"
- Tomcat-Dienst neustarten
Hinweis: Wenn unter Tomcat neben Kitodo.Production noch weitere Applikationen (beispielsweise Solr für Kitodo.Presentation) laufen, dann sollte ein größerer Wert für MaxPermSize konfiguriert werden, beispielsweise -XX:MaxPermSize=256m
.
Die WAR-Datei findet man auf https://github.com/kitodo/kitodo-production/releases, und man kopiert sie bei Debian nach /var/lib/tomcat7/webapps/
.
- Deployment läuft automatisch
-
WEB-INF/classes/hibernate.cfg.xml
anpassenhibernate.connection.url
hibernate.connection.username
hibernate.connection.password
- DatenbankSchema (schema.sql) und Beispieldaten (default.sql) aus Unterverzeichnis
database-setup
der entpackten Kitodo Anwendung einspielen: mysql -ukitodo -Dkitodo --password=kitodo < schema.sql
mysql -ukitodo -Dkitodo --password=kitodo < default.sql
- Tomcat neu starten, damit die erstellte Datenbank gefunden und genutzt werden kann
-
/usr/local/kitodo/config/
(Konfiguration) -
/usr/local/kitodo/debug/
(*) (Debug-Meldungen des OPAC-Beautifiers) /usr/local/kitodo/import/
-
/usr/local/kitodo/logs/
(*) (Log-Meldungen) -
/usr/local/kitodo/messages/
(Lokalisierungsdateien) -
/usr/local/kitodo/metadata/
(*) (Vorgangsverzeichnisse) -
/usr/local/kitodo/plugins/
(Funktionsmodule)./command/
./import/
./opac/
./step/
./validation/
-
/usr/local/kitodo/rulesets/
(Regelsätze) -
/usr/local/kitodo/scripts/
(Shell-Skripte) -
/usr/local/kitodo/swap/
(*) (ausgelagerte Vorgänge) -
/usr/local/kitodo/temp/
(*) (Temporäre Dateien) -
/usr/local/kitodo/users/
(*) (Benutzer-Verzeichnisse) -
/usr/local/kitodo/xslt/
(XSL-Stylesheets)
- Lese-/Schreibzugriff als auch Ausführungsrecht für mit * markierte Verzeichnisse
- Lesezugriff und Ausführungsrecht für alle anderen Verzeichnisse
-
Verzeichnisse konfigurieren
MetadatenVerzeichnis=/usr/local/kitodo/metadata/
RegelsaetzeVerzeichnis=/usr/local/kitodo/rulesets/
KonfigurationVerzeichnis=/usr/local/kitodo/config/
xsltFolder=/usr/local/kitodo/xslt/
dir_Users=/usr/local/kitodo/users/
debugFolder=/usr/local/kitodo/debug/
pluginFolder=/usr/local/kitodo/plugins/
swapPath=/usr/local/kitodo/swap/
tempfolder=/usr/local/kitodo/temp/
localMessages=/usr/local/kitodo/messages/
-
Shell-Skripte konfigurieren (Vorlagen unter scripts/)
-
script_createDirUserHome=/usr/local/kitodo/scripts/script_createDirUserHome.sh
(Neues Benutzerverzeichnis anlegen) -
script_createDirMeta=/usr/local/kitodo/scripts/script_createDirMeta.sh
(Neues Vorgangsverzeichnis anlegen) -
script_createSymLink=/usr/local/kitodo/scripts/script_createSymLink.sh
(Vorgang im Home-Verzeichnis verlinken) -
script_deleteSymLink=/usr/local/kitodo/scripts/script_deleteSymLink.sh
(Vorgang aus dem Home-Verzeichnis entfernen)
-
-
Namenskonventionen
-
ImagePrefix=\\d{8}
(Namenskonvention für Image-Dateien) -
ImageSorting=number
(Numerische oder alphanumerische Sortierung)
-
log4j.appender.rolling.File=/usr/local/kitodo/logs/kitodo.log
- Alle
goobi_*.xml
undmodules.xml
ausWEB-INF/classes/
in das ingoobi_config.properties
angegebeneKonfigurationVerzeichnis
kopieren
-
docket.xsl
unddocket_multipage.xsl
ausWEB-INF/classes/
in das ingoobi_config.properties
angegebenexsltFolder
kopieren
- Shell-Skripte (*.sh) aus dem Unterverzeichnis
scripts
der deployten Kitodo Anwendung ingoobi_config.properties
angegebenen Stellen (script_*
) legen, Ausführungsrechte geben und ggf. anpassen
- Verzeichnis
pages/imagesTemp/
in der WebApp als symbolischen Link auf ein temporäres Verzeichnis anlegen- Damit Tomcat symbolischen Links folgt, muss auch dessen Konfiguration angepasst werden!
-
<project name="default">
wird als Standard-Projekt verwendet, weitere Projekte können definiert werden -
<item>/<hide>
definiert das Mapping einzelner Metadatenfelder, wobei "hide"-Felder in der Oberfläche nicht angezeigt, aber dennoch prozessiert werden-
from="werk"
speichert Wert in Werkstückeigenschaften,from="vorlage"
speichert Wert in Vorlageneigenschaften -
isdoctype
/isnotdoctype
bestimmt, ob ein Feld für bestimmte Dokumenttypen angezeigt/nicht angezeigt werden soll; mehrere Dokumenttypen können durch "|" getrennt werden -
ughbinding
bestimmt, ob der Wert in der meta.xml gespeichert wird -
metadata
bestimmt, in welches Metadatenfeld der Wert gespeichert werden soll -
required
definiert Pflichtfelder -
docstruct="topstruct"
speichert den Wert im obersten Strukturelement (z. B. mehrbändiges Werk), docstruct="firstchild" speichert den Wert im ersten Kind-Strukturelement (z. B. Band)
-
-
<processtitle>
bestimmt die Bildungsvorschrift für Vorgangstitel -
<opac use="true">
definiert, ob ein Katalogimport möglich sein soll -
<catalogue>
gibt den Standard-Katalog aus goobi_opac.xml an -
<defaultdoctype>
gibt den voreingestellten Standard-Dokumenttyp aus goobi_opac.xml an <templates use="true"/>
<metadatageneration use="true"/>
-
<tifheader>
bestimmt die Bildungsvorschrift der TIF-Header <dmsImport/>
-
<validate>
bestimmt Validierungs- und Umformungsregeln für einzelne Metadatenfelder-
docstruct
(Regel trifft nur auf bestimmte Dokumenttypen zu) -
metadata
(Regel trifft nur auf bestimmtes Metadatenfeld zu) -
startswith
(Metadatenfeld beginnt mit dieser Zeichenfolge) -
endswith
(Metadatenfeld endet mit dieser Zeichenfolge) -
createelementfrom
(Namen der zusammenzuführenden Metadatenfelder)
-
- Datei
goobi_metadataDisplayRules.xml
imKonfigurationVerzeichnis
anpassen
- Datei
goobi_processProperties.xml
imKonfigurationVerzeichnis
anpassen
- Datei
goobi_digitalCollections.xml
imKonfigurationVerzeichnis
anpassen
- die Regelsatzdateien aus dem
rulesets
Verzeichnis der deployten Kitodo Anwendung in das ingoobi_config.properties
angegebeneRegelsaetzeVerzeichnis
kopieren
- Datei
PicaPlugin.jar
aus demplugin/opac
Unterverzeichnis der deployten Kitodo Anwendung im Tomcat in das Unterverzeichnisopac
des ingoobi_config.properties
angegebenenpluginFolder
kopieren oder unter Beibehaltung des Namens zu verlinken -
goobi_opac.xml
im KonfigurationVerzeichnis anpassen - Überprüfen, ob eigener Verbundkatalog in
<catalogue>
definiert ist -
<doctypes>
nach Bedarf um eigene Dokumenttypen aus PICA 0500/002@ ergänzen -
<beautify>
nach Bedarf um eigene Konditionen ergänzen
- Datei
PicaMassImport.jar
aus demplugin/import
Unterverzeichnis der deployten Kitodo Anwendung im Tomcat in das Unterverzeichnisimport
des ingoobi_config.properties
angegebenenpluginFolder
kopieren oder unter Beibehaltung des Namens zu verlinken
- Durch die Unterstützung des Imports von MODS Daten aus SRU basierenden Katalogen, ist das OPAC Plugin
ModsPlugin.jar
dazu gekommen. Damit man dieses genutzt werden kann, muss es wie das PicaPlugin aus demplugin/opac
Unterverzeichnis der deployten Kitodo Anwendung im Tomcat in das Unterverzeichnisopac
des ingoobi_config.properties
angegebenenpluginFolder
kopieren oder unter Beibehaltung des Namens zu verlinken oder kopiert werden. - Die Konfigurationsdatei
kitodo_mods_opac.xml
für die Konfiguration des genutzten MODS-SRU-Schnittstelle muss aus demWEB-INF/classes
Verzeichnis der deployten Kitodo Anwendung insKonfigurationsVerzeichnis
angegebene Verzeichnis aus dergoobi_config.properties
Datei kopiert und ggf. angepasst oder erweitert werden. - Die Konfigurationsdatei
kalliope2kitodo.xsl
für die Konfiguration des Datenmappings aus MODS-SRU ins Kitodo interne Datenformat uss aus demWEB-INF/classes
Verzeichnis der deployten Kitodo Anwendung insxsltFolder
angegebene Verzeichnis aus dergoobi_config.properties
Datei kopiert und ggf. angepasst oder erweitert werden.