-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathINSTALL
38 lines (30 loc) · 1.46 KB
/
INSTALL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Bootloader
==========
1. In das bootloader/USBaspxxxx/firmware verzeichnis wechseln.
2. Die Einstellungen zum Programmieradapter für AVRDude im Makefile
anpassen.
3. Die Fuses des AVR mit "make fuse" schreiben.
4. Die Firmware mit "make flaqsh" übertragen.
5. Den HackStick mit gebrücktem Jumper einstecken und prüfen ob dieser korrekt
als USBasp Programmieradapter erkannt wird.
6. Das Testscript test_usbasp.sh im bootloader Verzeichnis ausführen.
Die udev Zugriffsrechte müssen ggf. angepasst werden um als normaler Systembenutzer
auf die Hardware zugreifen zu können. Ein Beispiel für diese Regel ist unter
doc/udev-access-rights.txt verfügbar.
Firmware
========
1. In das firmware Verzeichnis wechseln.
2. Den HackStick mit überbrückten Jumper einstecken.
3. Die Firmware mit "make program" übertragen.
4. Den Jumper vom HackStick abziehen.
Die grüne LED sollte nach kurzem konstant leuchten und der Stick korrekt
vom Betriebssystem erkannt worden sein.
Sperren des Bootloaders
=======================
Sollte das System korrekt laufen kann mit "make lock" im
bootloader/USBxxyx/firmware Verzeichnis der Bootloader vor
Veränderungen gesperrt werden. Die ist in dem Fall notwendig,
wenn die größe der HackStick-Firmware den Punkt überschreitet, ab dem
in den Speicherbereich des Bootloaders im Flash geschrieben werden würde.
Dieser Screibvorgang würde sonst den Bootloader beschädigen, was dazu führt
das man diesen neu übertragen müsste.