generated from fritterhoff/sample-cheatsheet
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy path19_abek.tex
34 lines (34 loc) · 1.45 KB
/
19_abek.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
\section{Alarmierungsbekanntmachung ABEK}
\begin{sectionbox}{Allgemeines}
\begin{itemize}
\item flächendeckende ILS erfordert Anpassung Alarmierung\\
\ra landesweit einheitliche Software \& Standards
\item Zuständigkeiten\\
\ra Brand/KatS: Kreisverwaltungsbehörde (KBI/ILS)\\
\ra RD: ZRF (RD-Durchführende/ILS)
\end{itemize}
\end{sectionbox}
\begin{sectionbox}{Ziele}
\begin{itemize}
\item schnelle, angemessene, ereignisbezogene Alarmierung
\item flächendeckende, objekt- \& ereignisbezogene Planung
\item landesweit einheitliche vorgegebene Einsatzstichwörter\\
\ra Ergänzung durch unterschiedliche Module
\item Zuordnung von Maßnahmen aufgrund von Zeiträumen, Zonen, Einsatzmittelketten \& Schlagwörtern
\end{itemize}
\end{sectionbox}
\begin{sectionbox}{Vorteile durch Automatismus}
\begin{itemize}
\item Alarmierung relevanter, schnellster Einsatzmittel
\item Ersatz bei Nichtverfügbarkeit von Einsatzmitteln
\item Ermittlung Einsatzmittel bei Alarmstufenerhöhung
\item klare Zuständigkeiten aller alarmierten Einheiten
\end{itemize}
\end{sectionbox}
\begin{sectionbox}{System ELDIS 3 Bayern}
\begin{itemize}
\item Schlagwort impliziert Stichwörter für FF/RD/etc.\\
\ra Erweiterung um spezifische Module möglich
\item Einsatzstichwort + Schlagwort = Einsatzmittelkette
\end{itemize}
\end{sectionbox}