Skip to content

Commit

Permalink
changelog.txt für Version 3.70 02/00 bereitstellen
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
aronkankel authored Dec 11, 2024
1 parent 8fd7c7f commit e2416f8
Showing 1 changed file with 54 additions and 2 deletions.
56 changes: 54 additions & 2 deletions changelog.txt
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,3 +1,55 @@
AB 3.70 02/00
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Änderungen an bestehenden Models
- Customer/ElectronicInvoiceFormat -> Neue Enum-Ausprägungen für ZUGFeRD 2 EXTENDED, XRechnung UBL
und ebInterface hinzugefügt.
- Customer/PaymentHousebankNumber -> Neue Property für die Nummer der Hausbankverbindung für Überweisungen
- Customer/CreditTransferHousebankSettings -> Neue Property zur Vorbesetzung einer Hausbankverbindung
für Überweisungen in Rechnungen.
- Customer/CreditTransferHousebankNumber -> Neue Property für die Angabe einer individuellen Hausbankverbindung
für Überweisungen in Rechnungen.
- PurchaseDocument/IsSelfBilling -> Neue Property für Eigenrechnung (Gutschrift gemäß § 14 Abs. 2 UStG)
- PurchaseDocument/ElectronicAddressType -> Neue Property für die elektronische Adresse der
E-Rechnung bei Eigenrechnung (Gutschrift gemäß § 14 Abs. 2 UStG)
- PurchaseDocument/ElectronicInvoiceFormat -> Neue Property für das Format der E-Rechnung bei
Eigenrechnung (Gutschrift gemäß § 14 Abs. 2 UStG)
- PurchaseDocument/BuyerReference -> Neue Property für die Käuferreferenz bei Eigenrechnung
(Gutschrift gemäß § 14 Abs. 2 UStG)
- SalesDocument/ElectronicAddressType -> Neue Property für die elektronische Adresse der E-Rechnung
- SalesDocument/ElectronicInvoiceFormat -> Neue Enum-Ausprägungen für ZUGFeRD 2 EXTENDED,
XRechnung UBL und ebInterface hinzugefügt.
- SalesDocument/PaymentMethod -> Neue Property für die Angabe, welche Zahlungsart in einer Rechnung verwendet werden soll.
- SalesDocument/CreditTransferHousebankNumber -> Neue Property für die Angabe einer Hausbankverbindung
für Überweisungen in Rechnungen
- PeriodicalSalesDocument/PaymentMethod -> Neue Property für die Angabe, welche Zahlungsart im Beleg verwendet werden soll.
- PeriodicalSalesDocument/CreditTransferHousebankNumber -> Neue Property für die Nummer der Hausbankverbindung für Überweisungen.
- SourceLineItemData/BillOfMaterialItems -> Neue Property für Angaben zum Abruf von
Stücklistenbestandteilen, z.B. zur Angabe der abzurufenden/verbleibenden Serien-/Chargennummern.
- Supplier/IsSelfBillingAllowed -> Neue Property für Eigenrechnung (Gutschrift gemäß § 14 Abs. 2 UStG)
- Supplier/ElectronicInvoiceFormat -> Neue Property für das Format der E-Rechnung bei Eigenrechnung
(Gutschrift gemäß § 14 Abs. 2 UStG)
- Supplier/BuyerReference -> Neue Property die Käuferreferenz bei Eigenrechnung (Gutschrift gemäß
§ 14 Abs. 2 UStG)
- Supplier/ElectronicAddressType -> Neue Property die elektronische Adresse bei Eigenrechnung
- TargetLineItem/BillOfMaterialItems -> Neue Property für Angaben zu Stücklistenbestandteilen im
Zielbeleg, z.B. zur Abgabe zusätzlicher Serien-/Chargennummern.

Neue Models
- SourceBillOfMaterialItem -> Für Angaben zum Abruf von Stücklistenbestandteilen, z.B. zur Angabe
der abzurufenden/verbleibenden Serien-/Chargennummern.
- TargetBillOfMaterialItem -> Für Angaben zu Stücklistenbestandteilen im Zielbeleg, z.B. zur Abgabe
zusätzlicher Serien-/Chargennummern.

Fehlerkorrekturen
- Beim GET auf /v1/products wurde für die Property AveragePrice immer null geliefert.
- ProductCustomerRelation: PriceValidFrom und PriceValidTo konnten nicht gelöscht werden. Dazu wurde
"format: date" entfernt. Zum Löschen kann nun ein Leerstring übermittelt werden. Die Angabe eines
Datums erfolgt weiterhin im Format "YYYY-MM-DD".
- ProductSupplierRelation: PriceValidFrom und PriceValidTo konnten nicht gelöscht werden. Dazu wurde
"format: date" entfernt. Zum Löschen kann nun ein Leerstring übermittelt werden. Die Angabe eines
Datums erfolgt weiterhin im Format "YYYY-MM-DD".

AB 3.70 01/00
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Expand All @@ -7,7 +59,7 @@ AB 3.70 01/00
- Customer/IsDisabled -> Neue Property für Filterung auf inaktive Kunden
- Customer/Language -> Als veraltet markiert. Zukünftig muss LanguageDescription verwendet werden.
- Customer/LanguageKey -> Neue Property für den Ordnungsbegriff der Sprache.
- Customer/LanguageDescription -> -> Neue Property für die Bezeichnung der Sprache.
- Customer/LanguageDescription -> Neue Property für die Bezeichnung der Sprache.
- PeriodicalSalesDocumentTemplate/ObjectNumber -> Neue Property für die Objektnummer
- ProductLineItem/ObjectNumber -> Neue Property für die Objektnummer
- ProductLineItem/OrderReferenceLineNumber -> Neue Property für die Auftragsreferenz-Positionsnummer
Expand All @@ -17,7 +69,7 @@ AB 3.70 01/00
- Supplier/IsDisabled -> Neue Property für Filterung auf inaktive Lieferanten
- Supplier/Language -> Als veraltet markiert. Zukünftig muss LanguageDescription verwendet werden.
- Supplier/LanguageKey -> Neue Property für den Ordnungsbegriff der Sprache.
- Supplier/LanguageDescription -> -> Neue Property für die Bezeichnung der Sprache.
- Supplier/LanguageDescription -> Neue Property für die Bezeichnung der Sprache.

Fehlerkorrekturen
- Beim POST/PUT von Belegen mit Serien-/Chargennummern in den Bestandteilen von Stücklisten kam es
Expand Down

0 comments on commit e2416f8

Please sign in to comment.