-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 13
Beispiel Deutsch
Peter Mayer edited this page Oct 5, 2021
·
3 revisions
Finden eines Punktes im Koordinatensystem für Schüler, die den Umgang mit natürlichen Zahlen kennen
- Blenden Sie die Algebra-Ansicht aus, zeigen Sie das Gitter an, zeigen Sie nur die positive Richtung für die Achse an
- Zoomen Sie hinein, so dass das Gitter einen Abstand von 0,5 hat
- Erstellen Sie einen Schieberegler mit Namen a, min 0, max 7 und Schrittweite 0,1
- Erzeugen Sie einen Schieberegler mit dem Namen b, min 0, max 4 und Schrittweite 0,1
- Geben Sie A = (a,b) in der Eingabeleiste ein
- Geben Sie B = (0,0) in die Eingabeleiste ein
- Geben Sie in der Eingabeleiste gelöst = Abstand[A,B]<0,1 ein
- Blenden Sie Punkt A und die beiden Schieberegler aus
- Ändern Sie die Größe des Fensters, so dass Sie die x-Achse von 0 bis 7 und die y-Achse von 0 bis 4 sehen können
- Wählen Sie Share bzw. Teilen aus dem Dateimenü
- Vergewissern Sie sich, dass die Größe des Applets richtig erkannt wurde, und drücken Sie auf Weiter. Sie brauchen keine Informationen für den Schüler, da Sie diese in Moodle eingegeben werden.
- Füllen Sie die Felder mit Informationen für andere Lehrer aus.
- Im Bereich Sichtbarkeit sollten Sie Freigegeben mit Link wählen.
- Sie können diese Datei auch unter https://www.geogebra.org/material/show/id/Tz7PugnG finden.
- Gehen Sie in die Fragensammlung Ihres Moodle-Kurses
- Klicken Sie auf 'Eine neue Frage erstellen...'
- Doppelklicken Sie auf GeoGebra
- Geben Sie einen Fragennamen ein
- Tippen Sie: 'Ziehen Sie den blauen Punkt auf den Punkt A=({a}/{b}).'
- Geben Sie im Eingabefeld 'URL oder ID des GeoGebra Worksheets' die URL der Datei ein, die Sie gerade auf geogebra.org hochgeladen haben. Alternativ ist auch kopieren und einfügen möglich
- Klicken Sie auf 'Applet (neu) laden und anzeigen' -> das Applet wird angezeigt
- Wählen Sie 'Ja' in der Dropdown-Liste 'Gibt es Variablen, die zufällig verändert werden sollen?'
- Wenn Sie Glück haben, haben werden die richtigen Variablen gefunden, die für Sie randomisiert werden können, ansonsten geben Sie 'a,b' in die Eingabe 'Variablen die zufällig verändert werden sollen' ein
- Setzen Sie im Abschnitt Antworten die Variable 1 auf gelöst und den Grad auf 100%
- Speichern Sie die Frage und zeigen Sie die Frage in der Vorschau an.
- Verwenden Sie die Frage in einem Moodle-Quiz oder einer beliebigen anderen Aktivität, die die Questionbank unterstützt.